- 1 1. Einführung
- 2 2. Überprüfen der Python-Version [Sofort ausprobieren!]
- 3 3. Python-Version wechseln und verwalten [Systemweite Standardversion festlegen]
- 4 4. Python-Version pro Projekt umschalten
- 5 5. Häufig gestellte Fragen (FAQ) [Problemlösung]
- 5.1 Q1: Was ist der Unterschied zwischen python und python3?
- 5.2 Q2: Was tun, wenn python --version eine andere Version als gewünscht anzeigt?
- 5.3 Q3: Warum funktioniert python nicht, obwohl python3 --version eine Version anzeigt?
- 5.4 Q4: Wie entferne ich alte Python-Versionen unter Ubuntu?
- 5.5 Q5: Beeinträchtigt das Löschen alter Python-Versionen Ubuntu?
- 6 6. Fazit & Weitere empfohlene Artikel
- 7 Verwandte Seiten
1. Einführung
Wenn Sie Python unter Ubuntu verwenden, ist das Verwalten der Python-Versionen ein wichtiger Punkt.
Python wird regelmäßig aktualisiert, und je nach Entwicklungsumgebung kann es erforderlich sein, verschiedene Versionen zu nutzen.
Allerdings sind unter Ubuntu oft mehrere Python-Versionen gleichzeitig installiert.
Häufig steht man vor Situationen wie:
„Ich möchte die aktuelle Python-Version überprüfen“
„Ich möchte eine bestimmte Version verwenden“
„Ich möchte die Python-Version umschalten“
In diesem Artikel erkläre ich im Detail, wie Sie unter Ubuntu die Python-Version überprüfen, ändern und wechseln können.
Anhand von Beispielbefehlen erkläre ich Schritt für Schritt, sodass auch Einsteiger problemlos folgen können. Bleiben Sie also bis zum Schluss dabei!
2. Überprüfen der Python-Version [Sofort ausprobieren!]
Zunächst zeige ich, wie Sie die aktuell installierte Python-Version unter Ubuntu überprüfen können.
2.1 Die einfachste Methode (in 1 Sekunde überprüfen)
Die einfachste Methode, um die Python-Version unter Ubuntu zu überprüfen, ist das Ausführen des folgenden Befehls im Terminal:
python3 --version
Alternativ erhalten Sie dasselbe Ergebnis auch mit diesem Befehl:
python3 -V
Beispielausgabe:
$ python3 --version
Python 3.10.6
So wird die aktuelle Python-Version angezeigt.
2.2 Unterschied zu python --version
Unter Ubuntu kann der Befehl python
manchmal auf Python 2 verweisen.
Daher wird normalerweise empfohlen, python3 --version
zu verwenden.
Mit folgendem Befehl können Sie prüfen, ob python
installiert ist:
python --version
Wenn die Fehlermeldung Command 'python' not found
erscheint, ist wahrscheinlich nur Python 3 installiert.
2.3 Detaillierte Versionsinformationen abrufen
Wenn Sie detailliertere Informationen zur Python-Version erhalten möchten, führen Sie folgenden Befehl aus:
python3 -VV
Beispielausgabe:
$ python3 -VV
Python 3.10.6 (main, Jan 16 2024, 11:25:20) [GCC 11.2.0]
Mit diesem Befehl sehen Sie auch Details wie die verwendete GCC-Version und das Build-Datum.
2.4 Python-Version im Python-Skript abfragen
Um die Python-Version innerhalb eines Skripts zu ermitteln, verwenden Sie das sys
-Modul:
import sys
print(sys.version)
print(sys.version_info)
Beispielausgabe:
$ python3 script.py
3.10.6 (main, Jan 16 2024, 11:25:20) [GCC 11.2.0]
sys.version_info(major=3, minor=10, micro=6, releaselevel='final', serial=0)
Mit sys.version_info
können Sie die einzelnen Versionsbestandteile (Major, Minor, Micro) als Zahlen abfragen.
3. Python-Version wechseln und verwalten [Systemweite Standardversion festlegen]
Unter Ubuntu kann es vorkommen, dass mehrere Python-Versionen installiert sind.
In diesem Abschnitt erkläre ich, wie Sie die systemweite Standard-Python-Version festlegen.
3.1 Installierte Python-Versionen überprüfen
Prüfen Sie zuerst, welche Python-Versionen unter Ubuntu installiert sind:
ls /usr/bin/python*
Beispielausgabe:
$ ls /usr/bin/python*
/usr/bin/python3 /usr/bin/python3.8 /usr/bin/python3.10
Wenn mehrere Versionen installiert sind, können Sie auswählen, welche als Standard verwendet wird.
3.2 Standard-Python mit update-alternatives
umschalten
Mit update-alternatives
können Sie unter Ubuntu die Standard-Python-Version umschalten.
Prüfen Sie zunächst die aktuelle Einstellung:
sudo update-alternatives --display python
Falls python
noch nicht registriert ist, können Sie es mit diesen Befehlen hinzufügen:
sudo update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python3.10 1
sudo update-alternatives --install /usr/bin/python python /usr/bin/python3.8 2
Wählen Sie danach die gewünschte Standardversion aus:
sudo update-alternatives --config python
Beispielausgabe:
There are 2 choices for the alternative python (providing /usr/bin/python).
Selection Path Priority Status
------------------------------------------------------------
* 0 /usr/bin/python3.10 1 auto mode
1 /usr/bin/python3.10 1 manual mode
2 /usr/bin/python3.8 2 manual mode
Press <enter> to keep the current choice[*], or type selection number:
Geben Sie die Nummer der gewünschten Version ein, um die Standard-Python-Version zu ändern.
3.3 Symbolischen Link manuell ändern
Statt update-alternatives
können Sie den symbolischen Link auch direkt ändern:
sudo ln -sf /usr/bin/python3.10 /usr/bin/python
Dadurch verweist der Befehl python
systemweit auf python3.10
.

4. Python-Version pro Projekt umschalten
Oft möchte man für jedes Projekt eine andere Python-Version verwenden.
Zum Beispiel: Projekt A nutzt Python 3.10, Projekt B Python 3.8.
Für solche Fälle sind virtuelle Umgebungen (venv) oder pyenv praktisch.
In diesem Abschnitt stelle ich vor, wie Sie mit virtuellen Umgebungen und pyenv
Python-Versionen projektbasiert wechseln können.
4.1 Versionen mit venv pro Umgebung verwalten
Python bietet mit venv
(virtuelle Umgebung) eine Standardfunktion.
Mit venv können Sie in einem bestimmten Verzeichnis eine eigene Python-Version und eigene Pakete nutzen.
Virtuelle Umgebung mit venv erstellen
Wechseln Sie in das gewünschte Verzeichnis und führen Sie aus:
python3 -m venv myenv
Damit wird eine virtuelle Umgebung namens myenv
erstellt.
Virtuelle Umgebung aktivieren
Aktivieren Sie die Umgebung mit:
source myenv/bin/activate
Nach der Aktivierung ändert sich der Prompt im Terminal.
(myenv) user@ubuntu:~/project$
Nun verwenden Sie Python innerhalb der virtuellen Umgebung.
Python-Version innerhalb der virtuellen Umgebung überprüfen
Führen Sie innerhalb der Umgebung diesen Befehl aus:
python --version
Virtuelle Umgebung deaktivieren
Um die Umgebung zu verlassen, führen Sie aus:
deactivate
So können Sie für jedes Projekt unabhängig Python-Versionen und Pakete verwalten.
4.2 Python-Versionen mit pyenv verwalten
Mit venv
lässt sich die Python-Version pro Umgebung festlegen,
wenn Sie aber systemweit Python-Versionen flexibel wechseln möchten, ist pyenv
sehr hilfreich.
pyenv installieren
Installieren Sie pyenv
mit folgendem Befehl unter Ubuntu:
curl https://pyenv.run | bash
Führen Sie danach diesen Befehl aus, um die Einstellungen zu übernehmen:
exec $SHELL
Python-Version mit pyenv installieren
Um eine bestimmte Version zu installieren, verwenden Sie:
pyenv install 3.10.6
Alle verfügbaren Versionen können Sie mit folgendem Befehl anzeigen lassen:
pyenv install --list
Python-Version mit pyenv wechseln
Um die systemweite Version zu ändern, nutzen Sie:
pyenv global 3.10.6
Für ein bestimmtes Verzeichnis können Sie die Version so umschalten:
pyenv local 3.8.10
Aktuelle Python-Version mit pyenv anzeigen
Um die aktuell genutzte Version zu sehen, führen Sie aus:
pyenv versions
Mit dieser Methode können Sie verschiedene Python-Versionen pro Projekt einfach verwalten.
5. Häufig gestellte Fragen (FAQ) [Problemlösung]
Hier finden Sie häufige Fragen und Problemlösungen rund um das Python-Versionsmanagement unter Ubuntu.
Q1: Was ist der Unterschied zwischen python
und python3
?
Unter Ubuntu ist python3
Standard, während python
auf Python 2 zeigen kann.
Daher wird in modernen Umgebungen die Verwendung von python3 --version
empfohlen.
Q2: Was tun, wenn python --version
eine andere Version als gewünscht anzeigt?
Sie können die Standardversion mit update-alternatives
oder pyenv
ändern.
- Methode mit
update-alternatives
:
sudo update-alternatives --config python
- Methode mit
pyenv
:
pyenv global 3.10.6
Q3: Warum funktioniert python
nicht, obwohl python3 --version
eine Version anzeigt?
Vermutlich ist der Befehl python
nicht installiert.
Erstellen Sie den symbolischen Link mit folgendem Befehl:
sudo ln -sf /usr/bin/python3 /usr/bin/python
Q4: Wie entferne ich alte Python-Versionen unter Ubuntu?
Überprüfen Sie zuerst die installierten Python-Versionen:
apt list --installed | grep python
Entfernen Sie eine bestimmte Version mit:
sudo apt remove python3.6
Q5: Beeinträchtigt das Löschen alter Python-Versionen Ubuntu?
Systemtools von Ubuntu können von bestimmten Python-Versionen abhängen.
Prüfen Sie mit python3 --version
, ob noch alle notwendigen Versionen vorhanden sind.
Kontrollieren Sie vor dem Löschen immer die installierten Python-Versionen:
apt list --installed | grep python
6. Fazit & Weitere empfohlene Artikel
In diesem Artikel habe ich ausführlich erklärt, wie Sie unter Ubuntu die Python-Version überprüfen, ändern und wechseln können.
- Python-Version prüfen →
python3 --version
- Systemweite Änderung →
update-alternatives
oderln -sf
- Projektbasierte Verwaltung →
venv
(virtuelle Umgebung) oderpyenv
Gerade mit pyenv
wird die Verwaltung verschiedener Python-Versionen besonders einfach.
Wenn Sie „verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Python-Versionen“ nutzen oder „die Standardversion ändern“ möchten, probieren Sie pyenv
unbedingt aus.
Verwandte Seiten