- 1 1. Zweck und Vorteile der Installation von MySQL unter Ubuntu
- 2 2. Installationsvorbereitung: Einrichtung der Ubuntu-Umgebung
- 3 3. Installationsanleitung für MySQL
- 4 4. MySQL-Initialisierung und Sicherheitsverbesserungen
- 5 5. Verbindung zu MySQL und Benutzerverwaltung
- 6 6. Grundlegende Operationen für Datenbanken und Tabellen
- 7 7. Regelmäßige Wartung und Sicherung
- 8 8. Fehlerbehebung und Supportressourcen
- 9 9. Zusammenfassung
- 10 10. Verwandte Websites
1. Zweck und Vorteile der Installation von MySQL unter Ubuntu
Die Implementierung von MySQL in einer Ubuntu-Umgebung ermöglicht die effiziente Verwaltung von Daten für Geschäfts- und Webanwendungen. MySQL ist leicht, schnell und mit vielen Systemen kompatibel, weshalb es von Ingenieuren und Unternehmen weit verbreitet ist. Dieser Artikel behandelt umfassend die Installationsschritte, grundlegende Bedienung, Wartung und Fehlerbehebung von MySQL.
2. Installationsvorbereitung: Einrichtung der Ubuntu-Umgebung
Bevor Sie MySQL installieren, sollten Sie die Pakete Ihres Ubuntu-Systems auf den neuesten Stand bringen. Dadurch wird das Risiko von Fehlern während der Installation reduziert.
2-1. Aktualisieren und Upgrade der Pakete
Aktualisieren Sie zunächst die Systempakete mit den folgenden Befehlen auf den neuesten Stand:
sudo apt update
sudo apt upgrade
Diese Befehle aktualisieren vorhandene Pakete und verbessern die Kompatibilität.
2-2. Überprüfung der Abhängigkeiten
MySQL benötigt viele systemabhängige Pakete. Das Überprüfen der Abhängigkeiten kann Probleme während der Installation vermeiden. Überprüfen Sie bei Bedarf die zugehörigen Pakete mit dem folgenden Befehl:
sudo apt install -f

3. Installationsanleitung für MySQL
Installieren Sie das Paket mysql-server
, um MySQL auf Ubuntu zu installieren. Überprüfen Sie auch den Betriebsstatus des MySQL-Dienstes.
3-1. Installation von MySQL
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um MySQL automatisch herunterzuladen und zu installieren:
sudo apt install mysql-server
3-2. Überprüfung des MySQL-Starts und Konfiguration des automatischen Starts
Überprüfen Sie nach der Installation, ob der MySQL-Dienst ordnungsgemäß läuft.
sudo systemctl status mysql
Wenn die Anzeige „active (running)“ lautet, wurde die Installation erfolgreich abgeschlossen. Führen Sie außerdem den folgenden Befehl aus, um sicherzustellen, dass MySQL beim Systemstart automatisch gestartet wird:
sudo systemctl enable mysql
4. MySQL-Initialisierung und Sicherheitsverbesserungen
Nach der Installation von MySQL verwenden Sie das Skript mysql_secure_installation
, um die Sicherheitseinstellungen zu verstärken.
4-1. Ausführen von mysql_secure_installation
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Sicherheitseinstellungen vorzunehmen:
sudo mysql_secure_installation
Nach dem Ausführen des Skripts werden Sie aufgefordert, die folgenden Punkte zu konfigurieren:
- Passwortrichtlinie: Legt die Passwortstärke (niedrig, mittel, hoch) fest, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Entfernen anonymer Benutzer: Löscht die standardmäßigen anonymen Benutzer.
- Entfernen der Testdatenbank: Löscht die Testdatenbank, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
- Einschränkung des Fernzugriffs: Beschränkt den Remote-Login für den Root-Benutzer.
4-2. Empfehlungen für Sicherheitseinstellungen
Es ist üblich, für jede Aufforderung „Y“ einzugeben, um die empfohlenen Sicherheitseinstellungen zu aktivieren. Es wird besonders empfohlen, die Passwortrichtlinie auf „Mittel“ oder „Hoch“ einzustellen und die Einschränkung des Fernzugriffs aktiv anzuwenden.
5. Verbindung zu MySQL und Benutzerverwaltung
Stellen Sie eine Verbindung zu MySQL her und führen Sie die Initialisierung und Benutzerverwaltung durch.
5-1. Verbindung zur MySQL-Shell
Um MySQL als Root-Benutzer zu bedienen, stellen Sie mit dem folgenden Befehl eine Verbindung zur MySQL-Shell her:
sudo mysql
5-2. Ändern der Authentifizierungsmethode (optional)
Seit MySQL 8.0 ist die Standardauthentifizierungsmethode für den Root-Benutzer auf auth_socket
eingestellt. Wenn eine Verbindung von externen Tools (z.B. phpMyAdmin) erforderlich ist, können Sie die Authentifizierungsmethode wie folgt auf mysql_native_password
ändern:
ALTER USER 'root'@'localhost' IDENTIFIED WITH mysql_native_password BY 'starkes_passwort';
FLUSH PRIVILEGES;

6. Grundlegende Operationen für Datenbanken und Tabellen
Das Verständnis der grundlegenden MySQL-Operationen ermöglicht eine effiziente Datenbankverwaltung. Hier stellen wir vor, wie man Datenbanken und Tabellen erstellt.
6-1. Erstellen von Datenbanken und Tabellen
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um eine Datenbank zu erstellen:
CREATE DATABASE datenbankname;
USE datenbankname;
Als Nächstes erstellen Sie eine Tabelle. Um beispielsweise eine Tabelle zur Verwaltung von Benutzerinformationen zu erstellen, schreiben Sie wie folgt:
CREATE TABLE users (
id INT AUTO_INCREMENT PRIMARY KEY,
name VARCHAR(100),
email VARCHAR(100)
);
6-2. Einfügen und Anzeigen von Daten
Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Daten in eine Tabelle einzufügen und den Inhalt anzuzeigen:
INSERT INTO users (name, email) VALUES ('Taro Yamada', 'taro@example.com');
SELECT * FROM users;
7. Regelmäßige Wartung und Sicherung
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb von MySQL sind Datenbank-Backups und Wartung unerlässlich.
7-1. Erstellen von Backups
Regelmäßige Backups sind wichtig, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Erstellen Sie mit dem folgenden mysqldump
-Befehl ein Backup:
mysqldump -u root -p datenbankname > backup.sql
7-2. Leistungsoptimierung
Um die MySQL-Leistung aufrechtzuerhalten, optimieren Sie die Tabellen regelmäßig.
OPTIMIZE TABLE tabellenname;
7-3. FAQ
- Wenn das Skript
mysql_secure_installation
andere Optionen als die empfohlenen Einstellungen anbietet
Wenn Sie die „Einschränkung des Fernzugriffs“ nicht anwenden und als Root-Benutzer eine Netzwerkverbindung herstellen möchten, sind individuelle Einstellungen aus Sicherheitsgründen erforderlich.
8. Fehlerbehebung und Supportressourcen
Wenn während der Verwendung von MySQL Probleme auftreten, diagnostizieren und beheben Sie diese mit den folgenden Methoden.
8-1. Überprüfung des Dienststatus und Neustart
Um zu überprüfen, ob der MySQL-Dienst ordnungsgemäß funktioniert, verwenden Sie die folgenden Befehle. Bei Bedarf ist auch ein Neustart möglich:
sudo systemctl status mysql
sudo systemctl restart mysql
8-2. Überprüfen der Fehlerprotokolle
Durch das Überprüfen der MySQL-Fehlerprotokolle können Sie die Ursache des Problems ermitteln.
sudo cat /var/log/mysql/error.log
8-3. Supportressourcen
Es ist auch ratsam, offizielle Dokumentationen und Community-Foren zu nutzen. Insbesondere die offizielle MySQL-Seite und Q&A-Seiten wie Stack Overflow bieten eine Fülle von Informationen zur Fehlerbehebung.
9. Zusammenfassung
Dies waren die Installationsschritte für MySQL unter Ubuntu und die notwendigen Informationen für den Betrieb. Durch die korrekte Durchführung der Einstellungen nach der Installation, der Sicherheitsverbesserungen und der Wartung können Sie Datenbanken effizient und sicher verwalten. Als nächste Schritte könnten Sie die Leistungsoptimierung von Abfragen und die Automatisierung von Backups in Betracht ziehen.