Ubuntu: So installieren und nutzen Sie pip (Python-Paketverwaltung) einfach und sicher

1. So installieren Sie pip unter Ubuntu

Unter Ubuntu ist pip als Paketverwaltungstool für Python unerlässlich. Mit pip können Sie Python-Bibliotheken und -Module einfach verwalten und die Entwicklungseffizienz steigern. In diesem Abschnitt erklären wir, wie Sie pip unter Ubuntu installieren.

1.1 Installation von pip für Python 3

Standardmäßig ist Python 3 auf Ubuntu installiert, aber pip muss manuell hinzugefügt werden. Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten zur Installation.

  1. Aktualisieren der Paketliste
   sudo apt update

Mit diesem Befehl wird die Paketliste auf den neuesten Stand gebracht und die Paketinformationen des Systems aktualisiert.

  1. Installation von pip
   sudo apt install python3-pip

Damit wird pip installiert.

  1. Überprüfung der Installation
   pip3 --version

Mit diesem Befehl können Sie überprüfen, ob pip korrekt installiert wurde.

1.2 Installation von pip für Python 2

Python 2 wird offiziell nicht mehr unterstützt, aber falls Sie es in bestimmten Umgebungen benötigen, können Sie pip wie folgt installieren.

  1. Aktivierung des Universe-Repositories
   sudo add-apt-repository universe
   sudo apt update
  1. Installation von Python 2 und pip
   sudo apt install python2
   curl https://bootstrap.pypa.io/get-pip.py --output get-pip.py
   sudo python2 get-pip.py

 

2. Was ist pip? Überblick über das Python-Paketverwaltungstool

pip ist ein Tool, mit dem Sie Python-Bibliotheken und -Module ganz einfach aus dem PyPI (Python Package Index) installieren können. Dadurch lassen sich auch komplexe Abhängigkeiten unkompliziert verwalten, was die Entwicklungseffizienz deutlich erhöht.

2.1 Grundfunktionen von pip

Mit pip können Sie unter anderem folgende Aktionen durchführen:

  • Installation von Paketen
   pip install <Paketname>
  • Deinstallation von Paketen
   pip uninstall <Paketname>
  • Upgrade von Paketen
   pip install --upgrade <Paketname>

2.2 Vorteile von pip

  • Auflösung von Abhängigkeiten: pip verwaltet automatisch Abhängigkeiten zwischen Paketen und sorgt für eine ordnungsgemäße Verwaltung mehrerer Bibliotheken.
  • Einfache Installation der neuesten Bibliotheken: Sie können die neuesten Bibliotheken, die auf PyPI verfügbar sind, in Sekundenschnelle installieren.

3. Hinweise zur Verwendung von pip unter Ubuntu

Wenn Sie pip unter Ubuntu verwenden, kann es zu Konflikten mit dem systemeigenen Paketmanagement (apt) kommen. Besonders wenn Sie keine Auswirkungen auf das gesamte System wünschen, wird empfohlen, die Option --user zu verwenden, um Pakete auf Benutzerebene zu installieren.

3.1 Installation mit der --user-Option

pip install --user <Paketname>

Dadurch wird das Paket im Home-Verzeichnis des Benutzers installiert und das System als Ganzes bleibt unberührt.

3.2 Lösungen für Fehler bei pip install

Ab Ubuntu 23.04 kann beim direkten Einsatz von pip außerhalb einer virtuellen Umgebung ein Fehler auftreten. Dieses Problem lässt sich lösen, indem Sie eine virtuelle Umgebung erstellen und darin Pakete installieren oder pipx zur Installation von Anwendungen nutzen.

4. Einrichtung einer virtuellen Umgebung und Verwendung von pip

Wenn Sie verschiedene Bibliotheken für mehrere Projekte verwenden, können Sie mit virtuellen Umgebungen Konflikte zwischen Bibliotheken vermeiden. Eine virtuelle Umgebung ermöglicht es Ihnen, für jedes Projekt separate Abhängigkeiten zu verwalten und Ihre Entwicklungsumgebung sauber zu halten.

4.1 Erstellen einer virtuellen Umgebung

Installieren Sie zunächst das venv-Modul und erstellen Sie eine virtuelle Umgebung.

sudo apt install python3-venv
python3 -m venv myenv

4.2 Aktivieren der virtuellen Umgebung

Um die virtuelle Umgebung zu aktivieren, führen Sie folgenden Befehl aus:

source myenv/bin/activate

Nach der Aktivierung wird der Name der virtuellen Umgebung in Ihrer Terminal-Eingabeaufforderung angezeigt.

4.3 Paketverwaltung innerhalb der virtuellen Umgebung

Innerhalb der virtuellen Umgebung können Sie wie gewohnt pip zum Installieren von Paketen verwenden.

pip install <Paketname>

4.4 Beenden der virtuellen Umgebung

Um die virtuelle Umgebung zu verlassen, führen Sie folgenden Befehl aus:

deactivate

5. Fehlerbehebung: Probleme mit pip und virtuellen Umgebungen lösen

Bei der Verwendung von virtuellen Umgebungen oder pip können Probleme auftreten. Hier stellen wir häufige Probleme und deren Lösungen vor.

5.1 Wenn die virtuelle Umgebung nicht aktiviert werden kann

Wenn die virtuelle Umgebung nicht aktiviert wird, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden. Mit folgendem Befehl können Sie überprüfen, ob das activate-Skript vorhanden ist:

ls /path/to/your/environment/bin

5.2 Wenn Pakete nicht korrekt installiert werden

Werden Pakete nicht korrekt installiert, könnte es daran liegen, dass die virtuelle Umgebung nicht aktiviert ist und die Installation somit systemweit erfolgt. Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung und versuchen Sie es erneut.

5.3 Fehlerbehebung bei der Installation von pip

Tritt ab Ubuntu 23.04 der Fehler „externally managed environment“ auf, lösen Sie das Problem durch die Nutzung einer virtuellen Umgebung oder durch Installation der Anwendung mit pipx.

年収訴求