Google Chrome auf Ubuntu installieren: Eine detaillierte Anleitung (DEB, Terminal & Software Center)

1. Einführung

Wenn Sie Ubuntu verwenden, ist Firefox als Standardbrowser vorinstalliert. Viele Benutzer bevorzugen jedoch Google Chrome aus folgenden Gründen:

     

  • Schnelles Surfen: Google-eigene Optimierungstechnologien sorgen für schnelles Laden von Webseiten.
  •  

  • Umfangreiche Erweiterungen: Viele im Chrome Web Store verfügbare Erweiterungen können genutzt werden.
  •  

  • Synchronisierung mit Google-Konto: Lesezeichen, Verlauf, Passwörter lassen sich einfach zwischen mehreren Geräten synchronisieren.
  •  

  • Unterstützung neuester Web-Technologien: Schnelle Unterstützung der neuesten JavaScript- und CSS-Standards.

Dieser Artikel erklärt detailliert, wie man Google Chrome unter Ubuntu installiert – für Anfänger. Es werden sowohl einfache GUI-Methoden als auch die Verwendung des Terminals vorgestellt. Am Ende finden Sie auch eine Fehlerbehebung und FAQ, also lesen Sie bitte bis zum Ende.

2. Vorbereitung vor der Installation

Um Google Chrome reibungslos zu installieren, müssen Sie im Voraus einige Dinge überprüfen.

Systemanforderungen überprüfen

Google Chrome läuft auf der 64-Bit-Version von Ubuntu. Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Ubuntu eine 64-Bit-Version ist.

Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus:

uname -m
     

  • Wenn x86_64 angezeigt wird: Es ist eine 64-Bit-Version, kein Problem.
  •  

  • Wenn i686 oder i386 angezeigt wird: Es ist eine 32-Bit-Version, Chrome kann nicht installiert werden. (Erwägen Sie stattdessen die Verwendung des „Chromium“-Browsers.)

Internetverbindung und Administratorrechte

Für die Installation von Chrome ist eine Internetverbindung erforderlich. Wenn Sie das Terminal verwenden, benötigen Sie außerdem Administratorrechte (sudo). Stellen Sie daher sicher, dass Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen.

Die Überprüfung der Administratorrechte erfolgt mit dem folgenden Befehl:

sudo -v

Geben Sie Ihr Passwort ein. Wenn keine Fehler auftreten, ist alles in Ordnung.

3. Installationsmethoden

Hier stellen wir drei Methoden vor.

     

  • Methode 1: GUI-Installation über die offizielle Webseite (für Anfänger)
  •  

  • Methode 2: Befehlszeileninstallation über das Terminal
  •  

  • Methode 3: Verwendung des Ubuntu Software Centers

Methode 1: Download und Installation von der offiziellen Webseite (für Anfänger)

     

  1. Google Chrome Webseite besuchen
    Öffnen Sie den Standardbrowser von Ubuntu (z.B. Firefox) und besuchen Sie die offizielle Google Chrome Webseite.
  2.  

  3. .deb-Paket herunterladen
    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Chrome herunterladen“ und wählen Sie „64-Bit-Version für Debian / Ubuntu (.deb)“ aus.
  4.  

  5. Heruntergeladenes Paket öffnen
    Navigieren Sie zum Download-Ordner und doppelklicken Sie auf die heruntergeladene .deb-Datei. Der Software-Installer wird gestartet.
  6.  

  7. Installation starten
    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, geben Sie Ihr Passwort ein und führen Sie die Installation aus.
  8.  

  9. Überprüfung des Installationsabschlusses
    Nach Abschluss der Installation können Sie Google Chrome im „Anwendungsmenü“ suchen und starten, um die erfolgreiche Installation zu überprüfen.

Methode 2: Installation über das Terminal (für Fortgeschrittene)

Durch die Verwendung des Terminals kann Chrome reibungsloser installiert werden.

     

  1. Terminal öffnen (Strg + Alt + T)
  2.  

  3. Google Chrome .deb-Paket herunterladen
   wget https://dl.google.com/linux/direct/google-chrome-stable_current_amd64.deb
     

  1. Paket installieren
   sudo dpkg -i google-chrome-stable_current_amd64.deb
     

  1. Abhängigkeiten auflösen
   sudo apt --fix-broken install
     

  1. Installation überprüfen
   google-chrome --version

Wird die Chrome-Version angezeigt, ist die Installation erfolgreich.

Methode 3: Verwendung des Ubuntu Software Centers

     

  1. Ubuntu Software öffnen
  2.  

  3. Nach „chromium“ suchen *Open-Source-Version
  4.  

  5. Auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken
  6.  

  7. Passwort eingeben und auf den Abschluss der Installation warten
  8.  

  9. Chromium über das „Anwendungsmenü“ starten

4. Einstellungen und Überprüfung nach der Installation

Google Chrome starten

Nach der Installation starten Sie Google Chrome über das Terminal oder die GUI.

google-chrome

Oder suchen Sie im „Anwendungsmenü“ nach „Google Chrome“ und klicken Sie darauf, um es zu öffnen.

Als Standardbrowser festlegen

     

  1. Google Chrome öffnen
  2.  

  3. Die Meldung „Google Chrome als Standardbrowser festlegen?“ wird angezeigt.
  4.  

  5. Klicken Sie auf „Als Standard festlegen“

Dadurch wird Google Chrome beim Öffnen von Links bevorzugt verwendet.

5. Fehlerbehebung

Installationsfehler

Bei der Installation kann folgender Fehler auftreten:

dpkg: error processing package google-chrome-stable

Führen Sie in diesem Fall den folgenden Befehl aus:

sudo apt --fix-broken install

Dadurch werden Probleme mit Installationsabhängigkeiten automatisch behoben.

Chrome startet nicht

Wenn Chrome nach der Installation nicht startet, versuchen Sie, den Cache zu leeren oder Chrome neu zu installieren.

Cache leeren

rm -rf ~/.config/google-chrome
google-chrome

Neuinstallation

sudo apt remove google-chrome-stable
sudo apt update
sudo apt install google-chrome-stable

Sollte dies das Problem immer noch nicht lösen, überprüfen Sie die Fehlerprotokolle in /var/log/syslog und identifizieren Sie die Ursache anhand der Fehlermeldung.

6. FAQ (Häufig gestellte Fragen)

F1: Kann Chrome automatisch aktualisiert werden?

A1: Da das Google-Repository hinzugefügt wird, erfolgt die Aktualisierung automatisch. Wenn Sie jedoch manuell aktualisieren möchten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

sudo apt update && sudo apt upgrade google-chrome-stable

F2: Wie deinstalliere ich Chrome?

A2: Sie können es mit dem folgenden Befehl entfernen:

sudo apt remove google-chrome-stable

F3: Deutsche Eingabe ist nicht möglich.

A3: Installieren Sie ibus-mozc.

sudo apt install ibus-mozc

Starten Sie anschließend neu und aktivieren Sie die deutsche Eingabe.

F4: Chrome läuft langsam.

A4: Deaktivieren Sie unnötige Erweiterungen und leeren Sie den Cache.

So deaktivieren Sie Erweiterungen

     

  1. Geben Sie chrome://extensions/ in die Adressleiste von Chrome ein.
  2.  

  3. Deaktivieren Sie unnötige Erweiterungen.

Cache leeren

rm -rf ~/.cache/google-chrome

Dieser Vorgang kann die Leistung verbessern.

7. Zusammenfassung

In diesem Artikel wurde erläutert, wie Google Chrome unter Ubuntu installiert wird.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

     

  • Zwei Installationsmethoden wurden vorgestellt: GUI (offizielle Webseite / Software Center) und Terminal.
  •  

  • Die Einstellungen nach der Installation (Ändern des Standardbrowsers) wurden erklärt.
  •  

  • Umgang mit Fehlern (Abhängigkeitsfehler, Startprobleme) wurde detailliert beschrieben.
  •  

  • Häufig gestellte Fragen (Updates, Deinstallation, deutsche Eingabe, langsame Leistung) wurden in den FAQ behandelt.

Durch die Installation von Google Chrome unter Ubuntu wird ein komfortables Surferlebnis ermöglicht. Nutzen Sie diesen Artikel als Referenz, um die Installation reibungslos durchzuführen! 🚀

 

侍エンジニア塾