NTFS-Laufwerke in Ubuntu mounten & beschreiben: So geht’s mit NTFS-3G & NTFS3

目次

1. Einführung

Bei der Verwendung von Ubuntu gibt es oft Situationen, in denen Sie NTFS-formatierte Festplatten oder USB-Sticks von Windows mounten möchten. Linux unterstützt NTFS jedoch standardmäßig nicht nativ und ist meist nur schreibgeschützt.

Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie NTFS-Laufwerke in Ubuntu korrekt einbinden und lesen sowie schreiben können.

1.1 Notwendigkeit der NTFS-Nutzung unter Ubuntu

Ubuntu-Benutzer müssen NTFS hauptsächlich in den folgenden Fällen verwenden:

① Dual-Boot-Umgebung mit Windows

Wenn Sie Windows und Ubuntu auf demselben PC im Dual-Boot betreiben, möchten Sie möglicherweise von Ubuntu aus auf NTFS-formatierte Partitionen zugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Dateien, die in Windows erstellt wurden, in Ubuntu bearbeiten oder Daten teilen möchten.

② Nutzung externer Festplatten und USB-Sticks

Die meisten externen Festplatten und USB-Sticks sind im NTFS-Format formatiert. Um diese unter Ubuntu zu verwenden, müssen Sie die Software zur Unterstützung des NTFS-Dateisystems korrekt konfigurieren.

③ Komfort von NTFS

Im Vergleich zu FAT32 hat NTFS keine Größenbeschränkung pro Datei, was besonders vorteilhaft ist, wenn Sie große Dateien verwalten. Es ist auch hochgradig mit Windows kompatibel und hilfreich beim Datenaustausch über mehrere Plattformen hinweg.

1.2 Herausforderungen bei der NTFS-Nutzung unter Ubuntu

Linux unterstützt standardmäßig das Lesen von NTFS, erfordert jedoch zusätzliche Einstellungen zum Schreiben. Es können auch Probleme mit Windows auftreten.

① Kompatibilität mit Windows „Schnellstart“

In Windows 10 und 11 ist die Funktion „Schnellstart“ standardmäßig aktiviert. Dies kann dazu führen, dass NTFS-Partitionen, wenn Sie versuchen, sie unter Ubuntu zu mounten, „schreibgeschützt“ sind.

Um dieses Problem zu umgehen, müssen Sie die folgenden Einstellungen in Windows vornehmen:

✅ Schnellstart deaktivieren
  1. Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ in Windows.
  2. Klicken Sie auf „Energieoptionen“ → „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“.
  3. Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar„.
  4. Deaktivieren Sie das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“ und speichern Sie die Änderungen.

Durch diese Einstellung wird sichergestellt, dass NTFS-Laufwerke auch nach dem Herunterfahren von Windows in Ubuntu korrekt eingebunden werden.

② NTFS-Berechtigungen (Zugriffsrechte)

Unter Linux unterscheidet sich die Verwaltung von Berechtigungen je nach Dateisystem. Da NTFS ursprünglich ein Dateisystem für Windows ist, gibt es die Einschränkung, dass es nicht mit den Standard-Zugriffsrechten von Linux (chmod oder chown) verwaltet werden kann.

Daher ist es notwendig, beim Mounten von NTFS die entsprechenden Optionen anzugeben, um bestimmten Benutzern Schreibrechte zu erteilen (Details folgen später).

1.3 Was Sie in diesem Artikel lernen werden

Dieser Artikel behandelt ausführlich die folgenden Themen:

Unterschiede zwischen NTFS-3G und NTFS3 (welches sollten Sie verwenden?)
Wie man NTFS in Ubuntu mountet (manuell und automatisch)
Einstellungen für Zugriffsrechte auf NTFS-Partitionen
Lösungen für häufige Probleme

Wir werden detaillierte Befehle und Konfigurationsbeispiele vorstellen, damit auch Ubuntu-Anfänger sie umsetzen können.

年収訴求

2. NTFS-Unterstützung (NTFS3 vs. NTFS-3G)

Um NTFS-formatierte Laufwerke unter Ubuntu einzubinden, gibt es hauptsächlich zwei Methoden:

  • NTFS-3G (traditioneller Standard)
  • NTFS3 (neuer, im Kernel integrierter Ansatz)

Es ist wichtig, die Merkmale und Unterschiede jeder Methode zu verstehen, um die für Ihre Umgebung passende Methode zu wählen.

2.1 Was ist NTFS-3G?

NTFS-3G ist ein Open-Source-Benutzerbereichstreiber, der das Lesen und Schreiben von NTFS unter Linux ermöglicht.

✅ Merkmale

  • Wird standardmäßig in Ubuntu unterstützt.
  • Stabiles Lesen und Schreiben.
  • Ermöglicht detaillierte Verwaltung von Zugriffsrechten (Berechtigungen).
  • Verwendet FUSE (Filesystem in Userspace).

✅ Vorteile

  • Hohe Stabilität (seit langem im Einsatz, wenige Fehler).
  • Verfügbar für alle Ubuntu-Versionen.
  • Einfache automatische Einbindung über fstab-Einstellungen.

⚠️ Nachteile

  • Geringere Leistung, da es im Benutzerbereich und nicht im Kernelmodus läuft.
  • Unterstützt nicht alle neuesten NTFS-Funktionen vollständig.

2.2 Was ist NTFS3?

NTFS3 ist der im Kernel integrierte NTFS-Treiber, der seit Linux-Kernel 5.15 standardmäßig enthalten ist.

✅ Merkmale

  • Im Linux-Kernel integriert.
  • Deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zu NTFS-3G.
  • Ermöglicht schnellen Dateizugriff, da es direkt auf Kernel-Ebene arbeitet.

✅ Vorteile

  • Schnelles Lesen und Schreiben (20-30% schneller als NTFS-3G).
  • Keine zusätzlichen Pakete erforderlich, da es eine Standard-Kernel-Funktion ist.
  • Unterstützt auch neuere NTFS-Funktionen (Komprimierung, erweiterte Attribute usw.).

⚠️ Nachteile

  • Nur unter Ubuntu 22.04 oder neuer verfügbar (nicht für ältere Versionen).
  • Unvollständige Berechtigungsverwaltung (chown und chmod funktionieren nicht).
  • Etwas komplexere Konfiguration in fstab.

2.3 Vergleich NTFS-3G vs. NTFS3

Welche Methode Sie wählen sollten, wird in dieser Tabelle zusammengefasst.

FunktionNTFS-3GNTFS3
GeschwindigkeitLangsamerSchneller
SchreibzugriffJaJa
BerechtigungsverwaltungDetailliert einstellbarBegrenzt
Unterstützte Ubuntu-VersionenAlle Versionen22.04 oder neuer
Automatisches Mounten mit fstabEinfachMöglich, aber etwas komplexer
Empfohlene UmgebungKompatibilität/StabilitätLeistung

2.4 Welches sollten Sie wählen?

Die zu wählende Methode hängt von Ihrer Ubuntu-Version und Ihrem Verwendungszweck ab.

✅ Wann sollten Sie NTFS-3G wählen?

  • Sie verwenden Ubuntu 20.04 oder älter.
  • Sie legen Wert auf Stabilität (langjährige Bewährung gibt Sicherheit).
  • Sie möchten Zugriffsrechte detailliert verwalten (chmod und chown können verwendet werden).
  • Sie möchten eine einfache automatische Einbindung mit fstab.

✅ Wann sollten Sie NTFS3 wählen?

  • Sie verwenden Ubuntu 22.04 oder neuer.
  • Sie möchten schnell auf NTFS-Partitionen zugreifen (häufiger Austausch großer Datenmengen).
  • Sie möchten keine zusätzlichen Pakete installieren (Möchten Sie die Standard-Kernel-Funktion nutzen).

2.5 Einfache Überprüfung

Um zu überprüfen, ob NTFS3 in Ihrer Ubuntu-Umgebung verfügbar ist, führen Sie den folgenden Befehl aus:

ls /lib/modules/$(uname -r)/kernel/fs/ntfs3/

Wenn die Datei ntfs3.ko vorhanden ist, bedeutet dies, dass NTFS3 im Kernel integriert ist.

Um die aktuell verwendete NTFS-Einhängemethode zu überprüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

mount | grep ntfs

Wenn ntfs3 oder ntfs-3g angezeigt wird, wissen Sie, welche Einhängemethode gerade aktiv ist.

Zusammenfassung

  • Für Ubuntu 22.04 oder neuer wird NTFS3 empfohlen (schnellere Leistung).
  • Für Stabilität und Kompatibilität ist NTFS-3G die bessere Wahl.
  • Für die automatische Einbindung mit fstab ist NTFS-3G einfacher.
  • Welches Sie verwenden, können Sie mit mount | grep ntfs überprüfen.

3. Installation von NTFS-3G

Um NTFS-Partitionen unter Ubuntu korrekt lesen und schreiben zu können, müssen Sie das NTFS-3G-Paket installieren. NTFS-3G wird im offiziellen Ubuntu-Repository bereitgestellt und kann daher einfach über die Befehlszeile installiert werden.

3.1 Was ist NTFS-3G?

NTFS-3G ist ein Treiber zur Verwaltung von NTFS-Dateisystemen unter Linux.
Es ist standardmäßig nicht in Ubuntu enthalten und muss daher manuell installiert werden.

✅ Merkmale

  • Unterstützt vollen Lese- und Schreibzugriff auf NTFS.
  • Verfügbar für Ubuntu 20.04 und ältere Versionen.
  • Ermöglicht detaillierte Einstellung von Zugriffsrechten.
  • Arbeitet über FUSE (Filesystem in Userspace).

3.2 Installationsschritte für NTFS-3G

Um NTFS-3G unter Ubuntu zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

① Paketliste aktualisieren

Zuerst aktualisieren Sie die Paketliste von Ubuntu auf den neuesten Stand.

sudo apt update

② NTFS-3G installieren

Installieren Sie anschließend NTFS-3G mit dem folgenden Befehl:

sudo apt install ntfs-3g

Dieser Befehl lädt NTFS-3G aus dem Ubuntu-Repository herunter und installiert es auf Ihrem System.

③ Installation überprüfen

Um zu überprüfen, ob die Installation korrekt durchgeführt wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus:

ntfs-3g --version

Wenn die Versionsinformationen angezeigt werden, ist die Installation korrekt.

3.3 Funktionsprüfung von NTFS-3G

Überprüfen Sie nach der Installation, ob NTFS-Partitionen korrekt erkannt werden.

① Überprüfung der verbundenen NTFS-Partitionen

Listen Sie zunächst die verbundenen Speichergeräte auf.

lsblk

Oder verwenden Sie den fdisk-Befehl für detailliertere Informationen:

sudo fdisk -l

Dieser Befehl zeigt eine Liste der verbundenen Festplatten und Partitionsinformationen an. Notieren Sie den Gerätenamen der NTFS-Partition (z. B. /dev/sdb1).

② Mount-Test der NTFS-Partition

Mounten Sie die NTFS-Partition manuell und testen Sie, ob sie normal gelesen und geschrieben werden kann.

  1. Einhängepunkt erstellen
sudo mkdir /mnt/ntfs
  1. NTFS-Partition einbinden
sudo mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 /mnt/ntfs
  1. Überprüfen, ob das Einhängen erfolgreich war
df -h | grep ntfs

Dieser Befehl sollte die eingehängte NTFS-Partition anzeigen.

  1. Schreibtest (Datei erstellen)
sudo touch /mnt/ntfs/testfile.txt

Wenn die Datei ohne Fehler erstellt werden kann, ist Schreibzugriff auf die NTFS-Partition möglich.

3.4 Bestehende NTFS-Partitionen reparieren

Wenn eine NTFS-Partition beschädigt ist oder nicht eingebunden werden kann, können Sie sie mit dem folgenden Befehl reparieren:

sudo ntfsfix /dev/sdb1

Funktionen von ntfsfix:
✅ Behebt NTFS-Inkonsistenzen
✅ Löscht das Journal
✅ Setzt Flags, damit Windows eine automatische Reparatur durchführen kann

Versuchen Sie nach Ausführung dieses Befehls, das Laufwerk erneut einzubinden.

Zusammenfassung

  • NTFS-3G lässt sich einfach aus dem offiziellen Ubuntu-Repository installieren.
  • Nach der Installation mit ntfs-3g --version überprüfen.
  • Gerät mit lsblk oder fdisk -l überprüfen und Mount-Test durchführen.
  • Mit ntfsfix können NTFS-Partitionen repariert werden.

4. So mounten Sie NTFS-Partitionen

Um NTFS-Partitionen unter Ubuntu zu verwenden, müssen sie korrekt eingebunden (dem Betriebssystem bekannt gemacht) werden. Dieser Abschnitt erklärt detailliert zwei Methoden: das manuelle Einhängen und das automatische Einhängen (fstab-Konfiguration).

4.1 Manuelles Einhängen einer NTFS-Partition

Zuerst erklären wir, wie Sie eine NTFS-Partition wie einen USB-Stick oder eine externe Festplatte manuell einbinden.

① Überprüfen der verbundenen Geräte

Um zu überprüfen, ob die NTFS-Partition verbunden ist, führen Sie den folgenden Befehl aus:

lsblk

Oder verwenden Sie den fdisk-Befehl für detailliertere Informationen:

sudo fdisk -l

Dies zeigt eine Liste der an das System angeschlossenen Speichergeräte an. Notieren Sie sich den Gerätenamen, unter dem die NTFS-Partition erkannt wird (z. B. /dev/sdb1).

② Erstellen eines Mount-Points

Erstellen Sie ein Verzeichnis (Einhängepunkt) zum Einhängen der NTFS-Partition.

sudo mkdir -p /mnt/ntfs

/mnt/ntfs ist der Ort, an dem das NTFS-Laufwerk eingehängt wird. Sie können es auch unter einem beliebigen anderen Namen erstellen.

③ Einhängen mit NTFS-3G

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die NTFS-Partition einzuhängen:

sudo mount -t ntfs-3g /dev/sdb1 /mnt/ntfs

Wenn dieser Befehl erfolgreich ist, können Sie unter /mnt/ntfs auf die NTFS-Partition zugreifen.

④ Überprüfen des Mounts

Um zu überprüfen, ob die eingehängte NTFS-Partition korrekt erkannt wird, führen Sie den nächsten Befehl aus:

df -h | grep ntfs

Oder Sie können die Mount-Informationen mit dem folgenden Befehl anzeigen lassen:

mount | grep ntfs

⑤ Schreibtest

Um zu überprüfen, ob Sie auf die eingehängte NTFS-Partition schreiben können, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo touch /mnt/ntfs/testfile.txt

Wenn die Datei ohne Fehler erstellt werden kann, ist Schreibzugriff möglich.

⑥ Aushängen

Um die NTFS-Partition sicher zu entfernen, führen Sie den Befehl umount aus:

sudo umount /mnt/ntfs

Wenn die Fehlermeldung „Gerät in Benutzung, kann nicht ausgehängt werden“ angezeigt wird, versuchen Sie die folgenden Befehle:

sudo fuser -k /mnt/ntfs
sudo umount /mnt/ntfs

4.2 Automatisches Einhängen (/etc/fstab-Konfiguration)

Da das manuelle Einhängen jedes Mal mühsam ist, konfigurieren Sie die automatische Einhängung der NTFS-Partition beim Systemstart. Dazu bearbeiten Sie /etc/fstab.

① UUID der NTFS-Partition abrufen

Um die UUID (Bezeichner) der NTFS-Partition für die fstab-Konfiguration abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

blkid

Die Ausgabe zeigt die UUID der NTFS-Partition an.

/dev/sdb1: UUID="1234-ABCD" TYPE="ntfs" PARTUUID="abcd1234-5678"

Notieren Sie sich diese UUID="1234-ABCD".

② Einhängeeinstellungen zu /etc/fstab hinzufügen

Bearbeiten Sie die fstab-Datei:

sudo nano /etc/fstab

Fügen Sie die folgende Zeile am Ende der Datei hinzu:

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000,umask=0002 0 0

③ Änderungen anwenden

Um die Einstellungen zu übernehmen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo mount -a

Wenn keine Fehler auftreten, wird die NTFS-Partition auch nach einem Neustart automatisch eingehängt.

reboot

4.3 NTFS3 zum Einhängen verwenden

Ab Ubuntu 22.04 können Sie NTFS-Partitionen auch mit NTFS3 einbinden.

① Einhängen mit NTFS3

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um mit dem NTFS3-Treiber einzubinden:

sudo mount -t ntfs3 /dev/sdb1 /mnt/ntfs

② NTFS3 mit fstab verwenden

Bearbeiten Sie fstab und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs3 defaults 0 0

Um die Änderungen anzuwenden:

sudo mount -a

und stellen Sie sicher, dass keine Fehler auftreten.

Zusammenfassung

  • Manuelles Einhängen: mount -t ntfs-3g /dev/sdX /mnt/ntfs
  • Automatisches Einhängen: Konfiguration in /etc/fstab
  • Für NTFS3 verwenden Sie mount -t ntfs3.
  • Sicheres Entfernen mit dem Befehl umount.
  • Wenn Sie die UUID in fstab konfigurieren, wird es nach dem Neustart automatisch eingehängt.

5. NTFS-Zugriffsrechte einstellen

NTFS ist ursprünglich ein Dateisystem für Windows und unterscheidet sich von der standardmäßigen Linux-Berechtigungsverwaltung (chmod und chown). Daher können bei unsachgemäßer Konfiguration Probleme wie „nicht schreibbar“ oder „Zugriff verweigert“ auftreten.

Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie die Zugriffsrechte für NTFS-Partitionen korrekt konfigurieren und sie unter Ubuntu problemlos nutzen können.

5.1 Grundlagen der NTFS-Zugriffsrechte

Bei unter Linux verwendeten Dateisystemen (wie ext4) können Berechtigungen für jeden Datei und Ordner für Besitzer (user), Gruppe (group) und andere (other) festgelegt werden. NTFS verwendet jedoch die Windows-ACL (Access Control List), daher wird die Linux-Berechtigungsverwaltung nicht direkt angewendet.

Daher ist es notwendig, beim Einhängen von NTFS die entsprechenden Optionen anzugeben, um die Zugriffsrechte anzupassen.

5.2 Zugriffsrechte mit NTFS-3G einstellen

Beim Einhängen mit NTFS-3G können Sie uid (Benutzer-ID) und gid (Gruppen-ID) angeben, um bestimmten Benutzern Schreibrechte zu gewähren.

① Überprüfen Sie Ihre Benutzer-ID (UID) und Gruppen-ID (GID)

Überprüfen Sie zuerst Ihre aktuelle UID und GID:

id

Beispielausgabe:

uid=1000(user) gid=1000(user) groups=1000(user),27(sudo),...

In diesem Fall verwenden Sie uid=1000 und gid=1000.

② Zugriffsrechte beim manuellen Einhängen festlegen

Beim Einhängen der NTFS-Partition geben Sie uid und gid an, um den Zugriff für Ihren Benutzer zu ermöglichen:

sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000,umask=0022 /dev/sdb1 /mnt/ntfs

③ Zugriffsrechte in fstab festlegen (automatisches Einhängen)

Neben dem manuellen Einhängen ist es auch möglich, Zugriffsrechte korrekt in fstab zu konfigurieren und automatisch einzuhängen.

sudo nano /etc/fstab

Fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000,umask=0022 0 0

Nach der Bearbeitung wenden Sie die Änderungen an:

sudo mount -a

5.3 Zugriffsrechte mit NTFS3 einstellen

Mit NTFS3 (dem im Kernel integrierten Treiber) können Sie uid oder gid nicht wie bei NTFS-3G angeben. Stattdessen wird die Option permissions beim Einhängen verwendet, um die Windows-ACL zu emulieren und zu verwalten.

① Einstellungen beim manuellen Einhängen

sudo mount -t ntfs3 -o rw,permissions /dev/sdb1 /mnt/ntfs

② NTFS3 mit fstab verwenden

Bearbeiten Sie fstab und fügen Sie die folgende Zeile hinzu:

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs3 defaults 0 0

Um die Änderungen anzuwenden:

sudo mount -a

und stellen Sie sicher, dass keine Fehler auftreten.

5.4 NTFS ohne Root-Rechte nutzen

Standardmäßig ist für den Schreibzugriff auf NTFS-Partitionen oft sudo-Rechte erforderlich, aber es gibt eine Einstellung, die es normalen Benutzern ermöglicht, zu schreiben.

✅ fmask und dmask Einstellungen

Konfigurieren Sie fstab wie folgt:

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000,fmask=0111,dmask=0000 0 0

5.5 Fehlerbehebung bei NTFS-Zugriffsrechten

① „Kann nicht schreiben“

Ursache

  • Einstellung „Schnellstart“ von Windows ist aktiv.

Lösung

  • Deaktivieren Sie „Schnellstart“ in Windows.

② „Permission denied (Zugriff verweigert)“

Ursache

  • uid oder gid wurden beim Einhängen nicht angegeben.

Lösung

  1. Geben Sie uid=1000,gid=1000 beim manuellen Einhängen an.
sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000 /dev/sdb1 /mnt/ntfs
  1. Korrigieren Sie die fstab-Einstellung.
UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000 0 0

Danach mit sudo mount -a anwenden.

Zusammenfassung

  • Da NTFS sich von der Linux-Standard-Berechtigungsverwaltung unterscheidet, ist es wichtig, beim Einhängen die entsprechenden Optionen anzugeben.
  • Wenn Sie uid=1000,gid=1000 angeben, können bestimmten Benutzern Zugriffsrechte erteilt werden.
  • Wenn Sie es in fstab einrichten, müssen Sie es nicht jedes Mal manuell einhängen.
  • NTFS3 ist schwieriger zu verwalten, während NTFS-3G eine feinere Kontrolle ermöglicht.

6. Fehlerbehebung

Beim Einhängen und Verwenden von NTFS-Partitionen unter Ubuntu können Probleme wie „Kann nicht schreiben“, „Kann nicht einhängen“ oder „Zugriff verweigert“ auftreten. Dieser Abschnitt erklärt häufige Probleme und deren Lösungen.

6.1 NTFS-Partition ist schreibgeschützt (kann nicht schreiben)

✅ Symptome

  • NTFS-Partition wurde eingehängt, kann aber nicht beschrieben werden.
  • Es wird die Fehlermeldung read-only file system (schreibgeschütztes Dateisystem) angezeigt.

❌ Ursachen

  • Windows „Schnellstart“ ist aktiviert.
  • Die NTFS-Partition ist beschädigt und es wurden Inkonsistenzen festgestellt.
  • Die NTFS-3G-Einhängeoptionen sind nicht korrekt eingestellt.

🔧 Lösungen

✅ Methode 1: Windows „Schnellstart“ deaktivieren
  1. Starten Sie Windows.
  2. Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ → „Energieoptionen„.
  3. Klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll„.
  4. Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar„.
  5. Deaktivieren Sie das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)„.
  6. Speichern Sie die Einstellungen und fahren Sie Windows vollständig herunter.
✅ Methode 2: Inkonsistenzen der NTFS-Partition beheben
sudo ntfsfix /dev/sdb1
✅ Methode 3: Mit schreibbarer Option einhängen
sudo mount -t ntfs-3g -o rw /dev/sdb1 /mnt/ntfs

6.2 „Permission denied (Zugriff verweigert)“

✅ Symptome

  • Beim Versuch, auf eine NTFS-Partition zuzugreifen, wird „Permission denied“ angezeigt.

❌ Ursachen

  • In den NTFS-3G-Einhängeoptionen wurden uid oder gid nicht angegeben.
  • Die /etc/fstab-Einstellung ist nicht korrekt.

🔧 Lösungen

✅ Methode 1: Mit uid und gid einhängen
sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000 /dev/sdb1 /mnt/ntfs
✅ Methode 2: fstab-Einstellung korrigieren
UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000 0 0

Danach den folgenden Befehl ausführen:

sudo mount -a

6.3 „mount: unknown filesystem type ’ntfs'“

✅ Symptome

  • Beim Versuch, eine NTFS-Partition einzuhängen, wird die Fehlermeldung „unknown filesystem type ’ntfs‘“ angezeigt.

❌ Ursachen

  • NTFS-3G ist nicht installiert.

🔧 Lösungen

✅ Methode 1: NTFS-3G installieren
sudo apt update
sudo apt install ntfs-3g
✅ Methode 2: Verfügbarkeit von NTFS3 überprüfen
ls /lib/modules/$(uname -r)/kernel/fs/ntfs3/

6.4 Automatisches Einhängen über fstab funktioniert nicht

✅ Symptome

  • Obwohl die Einstellung in /etc/fstab hinzugefügt wurde, wird die NTFS-Partition nach einem Neustart nicht eingehängt.

❌ Ursachen

  • Die UUID ist falsch angegeben.

🔧 Lösungen

✅ Methode 1: UUID erneut überprüfen
blkid
✅ Methode 2: fstab-Einstellung korrigieren
UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000 0 0

Danach den folgenden Befehl ausführen:

sudo mount -a

6.5 „Device or resource busy (Gerät in Benutzung)“

✅ Symptome

  • Der umount-Befehl wird ausgeführt, aber es wird „Device or resource busy“ angezeigt und das Aushängen ist nicht möglich.

❌ Ursachen

  • Die NTFS-Partition wird von einem anderen Prozess verwendet.

🔧 Lösungen

✅ Methode 1: Den belegenden Prozess identifizieren und beenden
sudo fuser -m /mnt/ntfs

Danach den Prozess erzwingen:

sudo fuser -k /mnt/ntfs
sudo umount /mnt/ntfs
✅ Methode 2: Erzwingen des Aushängens
sudo umount -l /mnt/ntfs

Zusammenfassung

  • „Schreibgeschützt“ntfsfix versuchen, Windows-Schnellstart deaktivieren.
  • „Permission denied (Zugriff verweigert)“uid=1000,gid=1000 einstellen.
  • „unknown filesystem type ’ntfs'“ → Installation von ntfs-3g überprüfen.
  • „Automatisches Einhängen von fstab funktioniert nicht“ → Fehler in UUID oder Mount-Point überprüfen.
  • „Gerät in Benutzung, kann nicht ausgehängt werden“ → Mit fuser belegende Prozesse überprüfen.

7. FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Wir haben die Fragen zusammengefasst, die sich viele Benutzer stellen, wenn sie NTFS-Partitionen unter Ubuntu verwenden. Nutzen Sie diese als Referenz bei Problemen oder der Konfiguration.

7.1 Welches sollte ich verwenden: NTFS-3G oder NTFS3?

A: Wenn Sie Ubuntu 22.04 oder neuer verwenden und Leistung priorisieren möchten, wählen Sie NTFS3.
Wenn Sie Kompatibilität oder eine detaillierte Verwaltung von Zugriffsrechten benötigen, ist NTFS-3G besser geeignet.

Vergleichstabelle

FunktionNTFS-3GNTFS3
GeschwindigkeitLangsamerSchneller
SchreibzugriffJaJa
BerechtigungsverwaltungDetailliert einstellbarBegrenzt
Unterstützte Ubuntu-VersionenAlle Versionen22.04 oder neuer
Automatisches Mounten mit fstabEinfachEtwas komplexer
Empfohlene UmgebungStabilität/KompatibilitätLeistung

7.2 Kann ich NTFS-Laufwerke unter Ubuntu formatieren?

A: Ja, Sie können NTFS-Partitionen unter Ubuntu formatieren. Beachten Sie jedoch, dass beim Formatieren Daten verloren gehen.

Formatierungsschritte

sudo mkfs.ntfs -f /dev/sdX

(* Ersetzen Sie /dev/sdX durch den entsprechenden Gerätenamen)

GParted verwenden

  1. Installieren Sie mit sudo apt install gparted.
  2. Starten Sie gparted.
  3. Wählen Sie die Festplatte aus, die Sie als NTFS formatieren möchten.
  4. Wählen Sie „Formatieren“ → „NTFS“.
  5. Klicken Sie auf „Anwenden“, um die Formatierung auszuführen.

7.3 Was tun, wenn „Zugriff verweigert“ angezeigt wird?

A: Möglicherweise sind die Zugriffsrechte nicht korrekt eingestellt. Versuchen Sie die folgenden Methoden:

✅ Methode 1: Mit uid und gid einhängen

sudo mount -t ntfs-3g -o uid=1000,gid=1000 /dev/sdb1 /mnt/ntfs

✅ Methode 2: fstab-Einstellung korrigieren

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000 0 0

Danach mit sudo mount -a anwenden.

✅ Methode 3: Zugriffsrechte in Windows anpassen

Öffnen Sie in Windows die Eigenschaften der NTFS-Partition → Sicherheitseinstellungen und erteilen Sie dem entsprechenden Benutzer Vollzugriff.

7.4 „Wie entferne ich ein NTFS-Laufwerk sicher?“

A: Um eine NTFS-Partition unter Ubuntu sicher zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

✅ Manuelles Aushängen

sudo umount /mnt/ntfs

✅ Wenn das Aushängen nicht möglich ist (in Benutzung)

sudo fuser -m /mnt/ntfs
sudo fuser -k /mnt/ntfs
sudo umount /mnt/ntfs

7.5 Die in Windows verwendete NTFS-Festplatte kann unter Ubuntu nicht eingehängt werden.

A: Wenn „Schnellstart“ in Windows aktiviert ist, kann die NTFS-Partition gesperrt sein.

✅ Lösung: Windows-Schnellstart deaktivieren

  1. Starten Sie Windows, öffnen Sie die „Systemsteuerung“ → „Energieoptionen“.
  2. Klicken Sie auf „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“.
  3. Klicken Sie auf „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“.
  4. Deaktivieren Sie das Häkchen bei „Schnellstart aktivieren (empfohlen)“.
  5. Fahren Sie Windows herunter und versuchen Sie, es unter Ubuntu erneut einzuhängen.

7.6 „Device or resource busy (Gerät in Benutzung)“ wird angezeigt und das Aushängen ist nicht möglich.

A: Es ist möglich, dass andere Prozesse die NTFS-Partition verwenden.

✅ Lösung: Belegende Prozesse identifizieren und beenden

sudo fuser -m /mnt/ntfs
sudo fuser -k /mnt/ntfs
sudo umount /mnt/ntfs

Zum erzwungenen Aushängen führen Sie außerdem Folgendes aus:

sudo umount -l /mnt/ntfs

7.7 Obwohl in fstab konfiguriert, wird die NTFS-Partition nicht automatisch eingehängt.

A: Dies könnte an einem Fehler in der /etc/fstab-Eintragung oder einer falschen UUID liegen.

✅ Methode 1: UUID überprüfen

blkid

✅ Methode 2: fstab-Einstellung korrigieren

UUID=1234-ABCD /mnt/ntfs ntfs-3g defaults,uid=1000,gid=1000 0 0

✅ Methode 3: Überprüfen, ob der Mount-Point existiert

sudo mkdir -p /mnt/ntfs

✅ Methode 4: Einstellungen anwenden

sudo mount -a

7.8 NTFS-Partition wird als „Datenträger voll“ angezeigt.

A: Kontingente oder Komprimierung für das NTFS-Volume könnten in Windows aktiviert sein.

✅ Lösung

  1. Führen Sie in Windows die „Datenträgerbereinigung“ über „Eigenschaften“ der NTFS-Partition aus.
  2. Deaktivieren Sie Komprimierung oder Kontingentverwaltung, falls aktiviert.
  3. Führen Sie in Windows eine „Fehlerüberprüfung (chkdsk)“ aus.

Zusammenfassung

  • „Schreibgeschützt“ntfsfix versuchen, Windows-Schnellstart deaktivieren.
  • „Permission denied (Zugriff verweigert)“uid=1000,gid=1000 einstellen.
  • „unknown filesystem type ’ntfs'“ → Installation von ntfs-3g überprüfen.
  • „Automatisches Einhängen von fstab funktioniert nicht“ → Fehler in UUID oder Mount-Point überprüfen.
  • „Gerät in Benutzung, kann nicht ausgehängt werden“ → Mit fuser belegende Prozesse überprüfen.