- 1 1. Einführung
- 2 2. Vorbereitung auf die Neuinstallation
- 3 3. Schritte zur Neuinstallation von Ubuntu
- 4 4. Ersteinstellungen nach der Neuinstallation
- 5 5. Häufige Probleme und deren Lösungen
- 6 6. FAQ (Häufig gestellte Fragen)
- 6.1 6.1 Kann ich das System ohne Neuinstallation zurücksetzen?
- 6.2 6.2 Kann ich Ubuntu in einer Dual-Boot-Umgebung neu installieren?
- 6.3 6.3 Was tun, wenn die Ubuntu-Installation fehlschlägt?
- 6.4 6.4 Wie kann ich Daten nach der Neuinstallation wiederherstellen?
- 6.5 6.5 Mein Ubuntu ist nach der Neuinstallation immer noch langsam/instabil. Woran liegt das?
1. Einführung
Ubuntu ist ein beliebtes Open-Source-Linux-Betriebssystem, das jedoch nach längerem Gebrauch instabil werden oder durch Konfigurationsfehler Probleme verursachen kann. In solchen Fällen kann eine Neuinstallation das System in einen sauberen Zustand zurückversetzen und eine angenehme Arbeitsumgebung wiederherstellen.
Dieser Artikel erklärt detailliert die Neuinstallation von Ubuntu für Anfänger und Fortgeschrittene und behandelt umfassend Einstellungen nach der Neuinstallation, Problembehandlung und FAQs.
2. Vorbereitung auf die Neuinstallation
Bevor Sie Ubuntu neu installieren, ist es wichtig, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen. Insbesondere die Datensicherung und die Auswahl der richtigen Ubuntu-Version sind für eine reibungslose Neuinstallation unerlässlich.
2.1 Versionsauswahl (LTS vs. Neueste Veröffentlichung)
Ubuntu bietet zwei Arten von Versionen: die LTS (Long Term Support) Version und die neueste Release-Version. Verstehen Sie die Besonderheiten jeder Version und wählen Sie die für Ihre Zwecke geeignete aus.
Version | Merkmale |
---|---|
LTS (Langzeit-Support-Version) | 5 Jahre offizieller Support. Fokus auf Stabilität. Optimal für Unternehmen und Server. |
Neueste Release-Version | Alle sechs Monate neue Funktionen. 9 Monate Support-Dauer. Für Benutzer, die die neuesten Technologien ausprobieren möchten. |
Grundsätzlich wird empfohlen, die LTS-Version (z.B. Ubuntu 22.04 LTS) zu wählen, wenn Sie eine stabile Umgebung wünschen.
2.2 Datensicherung (Verwendung von Timeshift und Deja Dup)
Bei der Neuinstallation von Ubuntu besteht die Möglichkeit, dass vorhandene Daten gelöscht werden. Daher müssen wichtige Daten im Voraus gesichert werden.
Sicherungsmethoden
- Verwendung der GUI
- Mit „Deja Dup (Sicherungstool)“ können Sie Daten einfach auf externen Speichermedien oder in der Cloud speichern.
- Anleitung: „Einstellungen“ → „Sicherungen“ → „Speicherort auswählen“ → „Jetzt sichern“
- Verwendung des Terminals
- Mit „Timeshift“ können Sie Schnappschüsse des gesamten Systems erstellen.
- Installationsmethode
sudo apt install timeshift
- Erstellung eines Schnappschusses
sudo timeshift --create --comments "Backup before reinstall"
2.3 Erstellung von Installationsmedien (USB / DVD)
Laden Sie die Ubuntu-ISO-Datei herunter und erstellen Sie ein Installationsmedium.
Anleitung
- ISO-Datei von der offiziellen Website herunterladen
- Holen Sie sich die neueste ISO-Version von der offiziellen Ubuntu-Website.
- USB-Medium erstellen
- Unter Windows: Verwenden Sie das „Rufus“-Tool
- Unter Ubuntu: Verwenden Sie den Befehl
dd
oder die Anwendung „Startup Disk Creator“sudo dd if=ubuntu.iso of=/dev/sdX bs=4M status=progress
- BIOS/UEFI so einstellen, dass vom USB-Medium gebootet werden kann
- Starten Sie den PC neu und ändern Sie die Bootreihenfolge im BIOS (F2, F12, Entf-Taste).
3. Schritte zur Neuinstallation von Ubuntu
Für die Neuinstallation von Ubuntu gibt es zwei Methoden: die Standardinstallation (für Anfänger) und die benutzerdefinierte Installation (für Fortgeschrittene).
3.1 Standardinstallation (für Anfänger)
Eine einfache Neuinstallationsmethode, bei der alle Daten gelöscht und eine Neuinstallation durchgeführt werden.
Anleitung
- Starten vom USB-Medium
- Starten Sie den PC vom USB-Medium und wählen Sie „Ubuntu ausprobieren“ oder „Ubuntu installieren“.
- Installationsoptionen auswählen
- Wählen Sie „Festplatte löschen und Ubuntu installieren“ (Daten werden vollständig gelöscht).
- Sprache, Zeitzone, Tastatureinstellungen
- Wählen Sie die deutsche Tastatur aus.
- Benutzername und Passwort festlegen
- Erstellen Sie Ihre Login-Informationen für nach der Neuinstallation.
- Installation starten
- Die Installation ist in wenigen Minuten abgeschlossen, danach erfolgt ein Neustart.
3.2 Benutzerdefinierte Installation (für Fortgeschrittene)
Dies ist eine Methode zur Neuinstallation von Ubuntu, während eine Dual-Boot-Umgebung beibehalten oder bestimmte Partitionen beibehalten werden.
Anleitung
- Wählen Sie unter „Installationstyp“ die Option „Benutzerdefinierte Installation“
- Partitionen manuell einstellen
- Formatieren Sie
/
(Root) - Durch Beibehaltung von
/home
können Benutzerdaten beibehalten werden - Wenn LVM oder Verschlüsselung (LUKS) eingerichtet werden sollen, wählen Sie diese in diesem Schritt aus
- Die restlichen Einstellungen sind die gleichen wie bei der Standardinstallation
- Nehmen Sie Sprach- und Benutzereinstellungen vor und fahren Sie mit der Installation fort.

4. Ersteinstellungen nach der Neuinstallation
Nach der Neuinstallation von Ubuntu führen Sie grundlegende Einstellungen durch.
4.1 Systemaktualisierung durchführen
Direkt nach der Installation ist es wichtig, das System auf den neuesten Stand zu bringen. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Pakete zu aktualisieren:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
4.2 Erforderliche Apps neu installieren
Nach der Neuinstallation von Ubuntu müssen Sie die Anwendungen, die Sie normalerweise verwenden, neu installieren.
sudo apt install -y vim git curl
4.3 Deutsche Sprachumgebung einrichten
Nach der Neuinstallation ist die deutsche Eingabe möglicherweise nicht aktiviert. Installieren und konfigurieren Sie Mozc (Google Japanese Input Engine).
sudo apt install -y ibus-mozc
Starten Sie anschließend das System neu und aktivieren Sie Mozc unter „Einstellungen“ → „Region und Sprache“.
5. Häufige Probleme und deren Lösungen
Hier sind mögliche Probleme, die nach der Neuinstallation von Ubuntu auftreten können, und deren Lösungen.
5.1 Ubuntu-Installation stoppt/friert ein
Ursachen und Lösungen
- Fehler bei der Erstellung des USB-Mediums
→ Prüfen Sie die Prüfsumme der ISO-Datei und erstellen Sie sie neu. - Nichtübereinstimmung der UEFI/Legacy-Einstellungen
→ Wählen Sie den entsprechenden Boot-Modus in den BIOS-Einstellungen. - Hardware-Kompatibilitätsprobleme
→ Starten Sie Ubuntu im „Safe Graphics Mode“.
5.2 Boot-Fehler / GRUB-Fehler beheben
Wenn der GRUB-Bootloader nach der Neuinstallation von Ubuntu nicht korrekt konfiguriert ist, kann das Betriebssystem nicht starten. Sie können dies mit den folgenden Schritten beheben:
GRUB-Reparaturanleitung
- Starten Sie Ubuntu von einem Live-USB
- Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie Folgendes aus
sudo mount /dev/sdX /mnt
sudo grub-install --root-directory=/mnt /dev/sdX
sudo update-grub
※ Ersetzen Sie sdX
durch die Festplatte, auf der Ubuntu installiert ist.
- Starten Sie neu und überprüfen Sie, ob GRUB repariert wurde
5.3 NVIDIA-, Wi-Fi- oder andere Treiber funktionieren nicht
NVIDIA-Treiber installieren
sudo ubuntu-drivers autoinstall
sudo reboot
Wenn Wi-Fi-Treiber nicht gefunden werden
sudo apt install firmware-b43-installer
Führen Sie diesen Befehl aus und starten Sie den PC neu, um die Wi-Fi-Verbindung zu überprüfen.
6. FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und deren Antworten zur Neuinstallation von Ubuntu.
6.1 Kann ich das System ohne Neuinstallation zurücksetzen?
Ubuntu verfügt nicht über eine Funktion, die dem „Zurücksetzen“ von Windows entspricht, aber Sie können das System auf folgende Weise initialisieren:
sudo apt autoremove --purge
sudo apt clean
Alternativ können Sie fast den Ausgangszustand wiederherstellen, indem Sie alles außer dem Home-Verzeichnis löschen und die erforderlichen Pakete neu installieren.
6.2 Kann ich Ubuntu in einer Dual-Boot-Umgebung neu installieren?
Ja, das ist möglich. Wählen Sie bei der Neuinstallation „Benutzerdefinierte Installation“ und achten Sie darauf, die Windows-Partition nicht zu löschen.
6.3 Was tun, wenn die Ubuntu-Installation fehlschlägt?
- Wenn während der Installation Fehler auftreten
→ Erstellen Sie das USB-Medium neu. - Wenn das System nach der Installation nicht startet
→ Reparieren Sie GRUB (siehe Abschnitt „5.2“).
6.4 Wie kann ich Daten nach der Neuinstallation wiederherstellen?
Wenn Sie Sicherungstools (Timeshift, Deja Dup usw.) verwendet haben, können Sie Ihre Daten aus der Sicherung wiederherstellen.
sudo timeshift --restore
6.5 Mein Ubuntu ist nach der Neuinstallation immer noch langsam/instabil. Woran liegt das?
Es kann ein Hardwareproblem vorliegen (z.B. SSD-Verschleiß oder RAM-Mangel). Überprüfen Sie die Auslastung mit den folgenden Befehlen:
top
iotop
Um den Zustand der SSD zu überprüfen:
sudo smartctl -a /dev/sdX
Bei Problemen sollten Sie ein Hardware-Upgrade in Betracht ziehen.