Ubuntu 24.04 Netzwerkprobleme beheben: WLAN & LAN Fehlerlösung

目次

1. Einführung

Ubuntu wird aufgrund seiner Stabilität und Flexibilität von vielen Benutzern eingesetzt. Es gibt jedoch Berichte über Netzwerkprobleme, insbesondere bei der neuen Version Ubuntu 24.04 LTS, bei der das Netzwerk nicht ordnungsgemäß funktioniert. Dieser Artikel erklärt detailliert, wie Sie solche Netzwerkverbindungsprobleme beheben können.

Dieser Leitfaden richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Er bietet nützliche Informationen, wenn Wi-Fi oder kabelgebundenes LAN nicht erkannt wird oder wenn Sie aufgrund von DNS-Fehlern keine Internetverbindung herstellen können.

侍エンジニア塾

2. Netzwerkprobleme in Ubuntu 24.04: Ursachen und Überblick

Häufige Probleme mit der Netzwerkverbindung

Die Netzwerkverbindungsprobleme, die in Ubuntu auftreten, sind vielfältig. Nachfolgend sind die Hauptbeispiele aufgeführt:

  • Wi-Fi kann keine Verbindung herstellen
    Zugriffspunkte werden möglicherweise nicht gefunden, oder die Verbindung schlägt fehl, obwohl das Passwort korrekt ist.
  • Kabelgebundenes LAN wird nicht erkannt
    Selbst wenn ein Netzwerkkabel angeschlossen ist, wird der Verbindungsstatus möglicherweise nicht erkannt.
  • Keine Internetverbindung aufgrund von DNS-Fehlern
    Auch wenn eine IP-Adresse bezogen werden kann, ist der Zugriff auf Websites möglicherweise nicht möglich.

Hauptursachen

Netzwerkverbindungsprobleme können in die folgenden Faktoren eingeteilt werden:

  1. Hardwareprobleme
    Physikalische Probleme mit der Netzwerkkarte oder dem Wi-Fi-Adapter.
  2. Fehlkonfiguration oder Netplan-Fehler
    Unzureichende oder falsche Eingaben in Konfigurationsdateien können die Verbindung unterbrechen.
  3. Treiber-Inkompatibilitätsprobleme
    Treiber, die nicht mit der neuen Ubuntu-Version kompatibel sind, können die Ursache sein.
  4. Softwarekonflikte
    Interferenzen zwischen mehreren Netzwerkverwaltungstools können zu Problemen führen.

3. Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung

Einfache Überprüfungspunkte

Um physische Faktoren auszuschließen, überprüfen Sie zunächst Folgendes:

  • Überprüfung von Kabeln und physischen Verbindungen
    Bei kabelgebundenem LAN prüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind. Bei Wi-Fi stellen Sie sicher, dass der Zugriffspunkt funktioniert.
  • Status des Wi-Fi-Schalters
    Bei Laptops gibt es möglicherweise einen physischen Schalter, der Wi-Fi deaktiviert.

Grundlegende Überprüfung mit Befehlen

Als Nächstes überprüfen Sie den Netzwerkstatus über das Terminal.

  1. Befehl ip address
    Überprüfen Sie die aktuellen Netzwerkschnittstellen und ihren Status.
   ip address

Beispielergebnis:

   3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
       link/ether 00:1a:2b:3c:4d:5e brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
       inet 192.168.1.100/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic wlan0

Wenn der Status nicht UP ist, ist die Schnittstelle deaktiviert.

  1. Befehl ping
    Testen Sie die Netzwerkverbindung.
   ping -c 4 8.8.8.8

Wenn keine Antwort erfolgt, ist die Verbindung zum externen Netzwerk unterbrochen.

Neustart und Zurücksetzen der Netzwerkdienste

Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie die folgenden Schritte:

  1. Neustart des gesamten Systems
    Ein Neustart kann viele Probleme einfach lösen.
   sudo reboot
  1. Neustart der Netzwerkdienste
    Starten Sie den NetworkManager neu, um die Verbindung zurückzusetzen.
   sudo systemctl restart NetworkManager

4. Spezifische Probleme und Lösungen

4.1 Wenn das Gerät nicht erkannt wird

Wenn die Netzwerkschnittstelle nicht erkannt wird, überprüfen Sie zunächst den Status der Schnittstelle.

Überprüfung der Schnittstellen

  1. Überprüfung mit dem Befehl ip link
    Überprüfen Sie, ob das Netzwerkgerät erkannt wird.
   ip link

Wenn eth0 (kabelgebundenes LAN) oder wlan0 (Wi-Fi) nicht im Ergebnis angezeigt werden, wird das Gerät möglicherweise nicht richtig erkannt.

  1. Überprüfung und Installation erforderlicher Treiber
    Treiber sind möglicherweise nicht korrekt installiert. Sie können dies wie folgt beheben:
   lspci | grep -i network

Suchen und installieren Sie den entsprechenden Treiber basierend auf dem Ergebnis.
Beispiel:

   sudo apt install linux-modules-extra-$(uname -r)
   sudo reboot

Hardwaretest

  • Wenn Sie einen USB-Wi-Fi-Adapter verwenden, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Port oder prüfen Sie, ob der Adapter selbst defekt ist.

4.2 Netplan-Fehlkonfiguration

In Ubuntu 24.04 wird Netplan als Standard-Netzwerkverwaltungstool verwendet. Wenn die Konfigurationsdateien Fehler enthalten, wird das Netzwerk nicht ordnungsgemäß konfiguriert.

Überprüfung der Netplan-Konfigurationsdateien

  1. Konfigurationsdateien befinden sich im Verzeichnis /etc/netplan/. Zeigen Sie den Inhalt mit dem folgenden Befehl an:
   sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml

Konfigurationsbeispiel:

   network:
     version: 2
     renderer: networkd
     ethernets:
       eth0:
         dhcp4: true
  1. Nach dem Speichern der Einstellungen wenden Sie Netplan an.
   sudo netplan apply

Häufige Fehler und Behebung

  • YAML-Formatierungsfehler
    Fehler treten auf, wenn Leerzeichen oder Einzüge ungenau sind. Verwenden Sie einen Online-YAML-Validator zur Überprüfung.
  • Fehler beim Anwenden
    Versuchen Sie den Befehl, um die Konfiguration zu deaktivieren.
  sudo netplan try

 

5. Fallstudien: Lösungen mit konkreten Beispielen

5.1 Wi-Fi-Erkennungsproblem in Ubuntu 24.04

Problemsituation
Nach der Installation von Ubuntu 24.04 wird Wi-Fi häufig nicht erkannt, und es kann keine Netzwerkverbindung hergestellt werden. Typische Fälle sind, dass die Wi-Fi-Schnittstelle nicht angezeigt wird und keine Zugriffspunkte erkannt werden.

Lösung

  1. Installation des Wi-Fi-Treibers
    Wenn der Wi-Fi-Adapter nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann die Installation der erforderlichen Treiber das Problem lösen.
   sudo apt update
   sudo apt install linux-firmware
   sudo reboot

Prüfen Sie nach dem Neustart, ob Wi-Fi erkannt wird.

  1. Neustart der Netzwerkdienste
    Wenn kein Treiberproblem vorliegt, starten Sie die Netzwerkdienste neu.
   sudo systemctl restart NetworkManager
  1. Aktivieren der Wi-Fi-Schnittstelle
    Wenn die Wi-Fi-Schnittstelle deaktiviert ist, aktivieren Sie sie manuell.
   sudo ip link set wlan0 up
  1. Überprüfung der Energieverwaltungseinstellungen
    Bei einigen Wi-Fi-Adaptern kann die Energieverwaltungsfunktion die Verbindung instabil machen. Um sie zu deaktivieren, führen Sie Folgendes aus:
   sudo iwconfig wlan0 power off

5.2 Plötzlicher Ausfall des kabelgebundenen LANs

Problemsituation
Während der Nutzung von Ubuntu wird das kabelgebundene LAN plötzlich nicht mehr erkannt, und es kann keine Internetverbindung hergestellt werden. Dies tritt insbesondere nach neuen Systemaktualisierungen oder Kerneländerungen auf.

Lösung

  1. Überprüfung von Kabel und Port
    Überprüfen Sie die physische Verbindung. Verwenden Sie ein anderes LAN-Kabel oder einen anderen Port, um auszuschließen, dass das Problem hardwarebedingt ist.
  2. Anpassen der Netplan-Einstellungen
    Überprüfen Sie die Konfigurationsdatei für das kabelgebundene LAN und nehmen Sie gegebenenfalls Änderungen wie folgt vor:
   sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml

Konfigurationsbeispiel:

   network:
     version: 2
     renderer: networkd
     ethernets:
       eth0:
         dhcp4: true

Nach der Korrektur Netplan anwenden.

   sudo netplan apply
  1. Treiber neu installieren
    Nach einem Update auf einen neuen Kernel funktioniert der NIC (Network Interface Card)-Treiber möglicherweise nicht mehr richtig.
   sudo apt install --reinstall linux-modules-extra-$(uname -r)
   sudo reboot
  1. Überprüfung der Systemprotokolle
    Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie die Systemprotokolle, um die Fehlerdetails zu identifizieren.
   sudo dmesg | grep -i eth

Führen Sie weitere Maßnahmen basierend auf den Fehlermeldungen durch.

6. Netzwerk-Einstellungsunterschiede: Vergleich mit Ubuntu 20.04 und 22.04

In Ubuntu 24.04 wurden einige Verbesserungen am Netzwerkverwaltungssystem vorgenommen. Dies führt zu Unterschieden in den Einstellungsmethoden im Vergleich zu früheren Versionen. Dieser Abschnitt erklärt die Hauptunterschiede und wichtige Hinweise beim Übergang.

Die Evolution von Netplan

Seit Ubuntu 20.04 ist Netplan das Standard-Netzwerkkonfigurationstool, aber in 24.04 wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:

  1. Vereinfachung der Standardeinstellungen
    In 24.04 wurden die Initialisierungseinstellungen von Netplan vereinfacht. Insbesondere wird renderer: NetworkManager in mehr Fällen standardmäßig verwendet.
  • Beispiel: In Wi-Fi-Umgebungen wird NetworkManager häufig priorisiert, wodurch eine manuelle Konfiguration in vielen Fällen unnötig wird.
  1. Flexibilität der YAML-Syntax
    Die Beschreibung der Netplan-Konfigurationsdateien ist flexibler geworden, und einige Fehler wurden reduziert. Zum Beispiel treten Anwendungsfehler aufgrund von Einrückungsfehlern seltener auf.
  2. Unterstützung neuer Parameter
    In 24.04 wurden die Parameter für die Angabe mehrerer DNS-Server erweitert.

Hinweise beim Übergang von Ubuntu 20.04/22.04 zu 24.04

  1. Kompatibilität der Konfigurationsdateien
    Netplan-Konfigurationsdateien von 20.04 oder 22.04 funktionieren möglicherweise nicht direkt in 24.04. Überprüfen Sie dies wie folgt:
   sudo netplan try

Wenn Fehler auftreten, überprüfen Sie das Dateiformat oder die Parameter.

  1. Verhalten von NetworkManager
  • Wenn Sie in 20.04 oder 22.04 renderer: networkd verwendet haben, müssen Sie nach dem Upgrade auf 24.04 möglicherweise auf NetworkManager umstellen.
  • Konfigurationsbeispiel:
    yaml network: version: 2 renderer: NetworkManager ethernets: eth0: dhcp4: true

Änderungen der DNS-Einstellungen

In 24.04 wurden die DNS-Einstellungen verbessert, um systemweit einheitlich zu sein. Dies führt zu folgenden Änderungen:

  1. Verbesserung von systemd-resolved
  • Die DNS-Cache-Funktion ist standardmäßig aktiviert.
  • Der Cache kann einfach mit systemctl restart systemd-resolved geleert oder neu gestartet werden.
  1. Empfohlene Änderungen für manuelle Einstellungen
  • Das direkte Bearbeiten von /etc/resolv.conf wird nicht mehr empfohlen.
  • Stattdessen können Sie /etc/systemd/resolved.conf verwenden, um dauerhafte Einstellungen vorzunehmen.

Verbesserungen der Wi-Fi-Einstellungen

In 24.04 wurden die Wi-Fi-Einstellungen weiter vereinfacht. Da NetworkManager die Wi-Fi-Verbindungen automatisch verwaltet, werden Probleme wie die folgenden reduziert:

  • Verzögerungen beim Wechsel zwischen mehreren Zugriffspunkten.
  • Notwendigkeit der manuellen SSID- oder Passworteingabe.

Änderungen in virtuellen Umgebungen

  1. Änderung des Standard-Netzwerkmodus
  • Die Netzwerkeinstellungen in virtuellen Maschinen wurden auf NAT-Modus-Priorität umgestellt, wodurch die Internetverbindung stabiler wird.
  • Bei Bedarf kann manuell in den Bridge-Modus gewechselt werden.
  1. Verbesserung der automatischen IP-Adressenzuweisung
  • Das DHCP-Verhalten wurde optimiert, sodass IP-Adressen auch in virtuellen Umgebungen genau bezogen werden können.

7. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Warum verbindet sich mein Wi-Fi nur kurz und trennt sich dann sofort wieder?

Ursache:
Die Energieverwaltungseinstellungen des Wi-Fi-Adapters können dazu führen, dass die Verbindung getrennt wird, wenn er in den Schlafmodus wechselt.

Lösung:

  1. Überprüfen Sie den Status der Energieverwaltung.
   iwconfig wlan0

Wenn Power Management: on angezeigt wird, müssen Sie es deaktivieren.

  1. Deaktivieren Sie die Energieverwaltung mit dem folgenden Befehl:
   sudo iwconfig wlan0 power off
  1. Um die Einstellung dauerhaft zu speichern, erstellen oder bearbeiten Sie eine Konfigurationsdatei.
   sudo nano /etc/NetworkManager/conf.d/default-wifi-powersave-on.conf

Ändern Sie den Inhalt wie folgt:

   [connection]
   wifi.powersave = 2

F2: Warum kann ich mit dem ping-Befehl eine IP-Adresse erreichen, aber Websites werden nicht angezeigt?

Ursache:
Die DNS-Einstellungen funktionieren möglicherweise nicht richtig, was bedeutet, dass die Namensauflösung fehlschlägt.

Lösung:

  1. Überprüfen Sie die aktuellen DNS-Einstellungen.
   cat /etc/resolv.conf

Wenn das Ergebnis leer ist, ist kein DNS-Server konfiguriert.

  1. Geben Sie temporär Google Public DNS an.
   sudo nano /etc/resolv.conf

Ändern Sie den Inhalt wie folgt:

   nameserver 8.8.8.8
   nameserver 8.8.4.4
  1. Wenn eine dauerhafte Änderung erforderlich ist, bearbeiten Sie /etc/systemd/resolved.conf.
   sudo nano /etc/systemd/resolved.conf

Konfigurationsbeispiel:

   [Resolve]
   DNS=8.8.8.8 8.8.4.4
  1. Wenden Sie die Einstellungen an.
   sudo systemctl restart systemd-resolved

F3: Ich verwende Ubuntu in einer virtuellen Umgebung, habe aber keine Netzwerkverbindung. Was kann ich tun?

Ursache:
Die Netzwerkeinstellungen der virtuellen Umgebung sind möglicherweise nicht korrekt.

Lösung:

  1. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen der virtuellen Umgebung.
  • Bei VirtualBox:
    Stellen Sie in den Einstellungen der virtuellen Maschine unter „Netzwerk“ den „Angeschlossen an“-Modus auf „NAT“ oder „Netzwerkbrücke“ ein.
  • Bei VMware:
    Stellen Sie den „Netzwerkadapter“ auf „Bridge-Modus“ oder „NAT-Modus“ ein.
  1. Überprüfen Sie die Schnittstellen innerhalb der virtuellen Maschine.
   ip link

Wenn eth0 oder ens33 nicht im UP-Zustand sind, aktivieren Sie sie.

   sudo ip link set eth0 up
  1. Beziehen Sie eine IP-Adresse erneut per DHCP.
   sudo dhclient eth0

F4: Mein kabelgebundenes LAN wird nicht mehr erkannt. Wie kann ich das überprüfen?

Ursache:
Mögliche Ursachen sind physische Verbindungsprobleme, Treiberfehler oder Fehlkonfigurationen in den Netplan-Einstellungen.

Lösung:

  1. Überprüfen Sie das Kabel und den Port und versuchen Sie es mit einem anderen Kabel oder Port.
  2. Überprüfen Sie den Status der Netzwerkschnittstelle.
   ip link

Wenn das Gerät nicht angezeigt wird, überprüfen Sie den Treiber.

   lspci | grep -i ethernet
  1. Installieren Sie den Treiber bei Bedarf neu.
   sudo apt install linux-modules-extra-$(uname -r)
   sudo reboot
  1. Korrigieren Sie die Netplan-Einstellungen.
   sudo nano /etc/netplan/01-netcfg.yaml

Konfigurationsbeispiel:

   network:
     version: 2
     renderer: networkd
     ethernets:
       eth0:
         dhcp4: true

Nach dem Speichern die Einstellungen anwenden.

   sudo netplan apply

8. Zusammenfassung

Netzwerkverbindungsprobleme in Ubuntu 24.04 haben verschiedene Ursachen, aber viele Probleme können durch grundlegende Überprüfungen gelöst werden. Durch die Durchführung der in diesem Artikel beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung sollten Sie die folgenden Ergebnisse erzielen:

  • Schnelle Problemidentifikation und -lösung
  • Verständnis der Netplan-Einstellungen und DNS-Konfiguration
  • Optimierung der Netzwerkeinstellungen in virtuellen Umgebungen

Sollten die hier beschriebenen Methoden Ihr Problem nicht lösen, empfehlen wir, weitere Unterstützung in der offiziellen Ubuntu-Dokumentation oder in Foren (z.B. Ask Ubuntu) zu suchen.

Probieren Sie die für Ihre Umgebung geeigneten Methoden aus und genießen Sie eine reibungslose Ubuntu-Erfahrung!

Referenzseiten

Backend-agnostic network configuration in YAML.…