Ubuntu-Version einfach prüfen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger und Profis

1. So überprüfen Sie die Ubuntu-Version|Einfache Anleitung mit Befehlen

Warum sollte man die Ubuntu-Version überprüfen?

Die Überprüfung der Ubuntu-Version ist für Systemadministration und Fehlersuche äußerst wichtig. Um software- oder sicherheitsrelevante Updates anzuwenden, die von einer bestimmten Version abhängen, sind genaue Versionsinformationen erforderlich. Besonders der Unterschied zwischen der LTS-Version (Long Term Support) und der Nicht-LTS-Version hat großen Einfluss auf Stabilität und Supportdauer des Systems.

Unterschied zwischen LTS- und Nicht-LTS-Version

  • LTS (Long Term Support): Bietet fünf Jahre Langzeitunterstützung und ermöglicht einen stabilen Systembetrieb. Empfohlen für Serverumgebungen oder die langfristige Nutzung.
  • Nicht-LTS-Version: Neue Funktionen stehen schneller zur Verfügung, aber der Supportzeitraum ist mit etwa neun Monaten relativ kurz. Geeignet für Entwicklungszwecke oder um neue Technologien auszuprobieren.

Wichtigkeit der Versionsprüfung

Durch die Überprüfung der Version können Sie feststellen, ob Ihr System auf dem neuesten Stand ist und so Sicherheitsrisiken durch veraltete Versionen vermeiden. Auch zur Überprüfung der Kompatibilität von Kernel und Paketen ist die Kenntnis der Version wichtig. Im Folgenden stellen wir konkrete Methoden zur Überprüfung der Ubuntu-Version vor.

2. Methoden zur Überprüfung der Ubuntu-Version

Es gibt verschiedene Befehle, um die Ubuntu-Version zu überprüfen. Nachfolgend werden die wichtigsten Methoden der Reihe nach vorgestellt.

Methode 1: lsb_release Befehl verwenden

Der lsb_release-Befehl ist die gängigste Methode, um die Ubuntu-Version zu ermitteln. Mit diesem Befehl werden detaillierte Informationen zur Distribution angezeigt.

lsb_release -a

Beispielausgabe:

Distributor ID: Ubuntu
Description:    Ubuntu 20.04.6 LTS
Release:        20.04
Codename:       focal

Mit diesem Befehl sehen Sie die Release-Version von Ubuntu (z.B. 20.04.6 LTS) und den Codenamen (z.B. focal). Wenn Sie nur die Versionsbeschreibung benötigen, verwenden Sie lsb_release -d.

lsb_release -d

Beispielausgabe:

Description:    Ubuntu 20.04.6 LTS

Methode 2: Überprüfung der Datei /etc/os-release

In der Datei /etc/os-release sind Versionsinformationen des Betriebssystems hinterlegt. Mit dem cat-Befehl können Sie deren Inhalt anzeigen und erhalten detaillierte Informationen.

cat /etc/os-release

Beispielausgabe:

NAME="Ubuntu"
VERSION="20.04.6 LTS (Focal Fossa)"
ID=ubuntu
VERSION_ID="20.04"
PRETTY_NAME="Ubuntu 20.04.6 LTS"

Methode 3: Überprüfung der Datei /etc/issue

Eine weitere Möglichkeit ist das Überprüfen des Inhalts der Datei /etc/issue. Diese Datei enthält die beim Login angezeigte Nachricht – einschließlich Ubuntu-Versionsinformationen.

cat /etc/issue

Beispielausgabe:

Ubuntu 20.04.6 LTS n l

Methode 4: Überprüfung der Version über die grafische Oberfläche (GUI)

Sie können die Ubuntu-Version auch ohne Befehlszeile überprüfen. In der Desktop-Umgebung gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das Systemmenü oben rechts auf dem Bildschirm.
  2. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Über dieses System“.
  3. Die Systeminformationen werden angezeigt und Sie können die Ubuntu-Version einsehen.

Diese GUI-Methode ist besonders anfängerfreundlich und eignet sich für Nutzer, die mit der Kommandozeile nicht vertraut sind.

3. So überprüfen Sie die Kernel-Version

Unabhängig von der Ubuntu-OS-Version ist auch die Überprüfung der Kernel-Version wichtig. Der Kernel ist das Herzstück des Systems und beeinflusst Kompatibilität und Leistung erheblich.

uname Befehl verwenden

Mit dem uname-Befehl können Sie die aktuelle Kernel-Version überprüfen. Die Kernel-Version unterscheidet sich von der Ubuntu-Version und wirkt sich direkt auf das Systemverhalten aus.

uname -r

Beispielausgabe:

5.4.0-42-generic

In diesem Beispiel sehen Sie, dass die Kernel-Version „5.4.0-42“ ist. Kernel-Updates wirken sich auf die Gesamtleistung und Sicherheit des Systems aus, daher wird eine regelmäßige Überprüfung empfohlen.

Weitere Details mit uname -a anzeigen

Wenn Sie detailliertere Systeminformationen wünschen, verwenden Sie uname -a. Damit werden neben der Kernel-Version auch Architektur und weitere Informationen angezeigt.

uname -a

Beispielausgabe:

Linux hostname 5.4.0-42-generic #45-Ubuntu SMP Fri Jul 10 22:47:44 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

4. Fehlerbehebung und weiterführende Tipps

Wenn die Version nicht korrekt angezeigt wird

Wenn der Befehl lsb_release nicht funktioniert oder die Version nicht korrekt angezeigt wird, ist das Paket lsb-release möglicherweise nicht installiert. Installieren Sie es in diesem Fall mit folgendem Befehl:

sudo apt-get install lsb-release

Führen Sie nach der Installation den Befehl lsb_release erneut aus.

So führen Sie ein Upgrade der Ubuntu-Version durch

Wenn nach der Überprüfung ein Upgrade erforderlich ist, führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo do-release-upgrade

Mit diesen Schritten können Sie auf die neueste LTS- oder Nicht-LTS-Version aktualisieren. Sichern Sie Ihre Daten vor dem Upgrade.

5. Zusammenfassung und nächste Schritte

Die Überprüfung der Ubuntu-Version ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Systemverwaltung. Mithilfe von lsb_release und anderen Methoden können Sie Versionsinformationen schnell erfassen. Wenn Sie zusätzlich die Kernel-Version überprüfen, erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihr System und minimieren Sicherheitsrisiken.

Als nächsten Schritt können Sie Ihre Systemverwaltungskenntnisse weiter vertiefen, indem Sie nach der Versionsprüfung mehr über System-Updates und Paketverwaltung lernen.