Ubuntu vs. Linux: Unterschiede & Beziehung einfach erklärt

1. Einführung

Fragen Sie sich auch: „Ich kenne den Unterschied zwischen Ubuntu und Linux nicht“ oder „Was ist Linux?“ Ubuntu ist als eine der weit verbreiteten Linux-Distributionen bekannt, doch die genaue Beziehung und die Unterschiede zu verstehen, ist nicht einfach. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede und die Beziehung zwischen „Ubuntu“ und „Linux“ der Reihe nach und ordnet die Merkmale und Anwendungen beider verständlich ein. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, das für Sie optimale Betriebssystem auszuwählen. Ziel dieses Artikels ist es auch, als verständliche Einführung für diejenigen zu dienen, die Linux und Ubuntu zum ersten Mal nutzen.

2. Was ist Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das von Entwicklern und Technikern weltweit unterstützt wird. Die hohe Flexibilität von Linux und die Existenz zahlreicher Distributionen sind die Gründe, warum es von vielen Benutzern gewählt wird. Hier werden die Entstehung und die Merkmale von Linux detailliert erläutert.

Definition und historischer Hintergrund von Linux

Linux bezieht sich streng genommen auf den „Linux-Kernel“, den Kern des Betriebssystems, der als Vermittler zwischen Hardware und Software fungiert. Der 1991 von Linus Torvalds entwickelte Linux-Kernel wurde unter der Open-Source-Philosophie von vielen Entwicklern weiterentwickelt und bildete die Grundlage für die heutige Vielfalt an „Linux-Distributionen“.

Merkmale als Open-Source-Betriebssystem

Das größte Merkmal von Linux ist, dass es Open Source ist. Jeder kann auf den Quellcode zugreifen und ihn frei modifizieren oder weiterverteilen, was es Unternehmen und Einzelpersonen leicht macht, ihn an ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese offene Natur hat dazu geführt, dass zahlreiche Entwickler zur Verbesserung beigetragen haben und ein stabiles und sicheres System zur Verfügung steht.

Hauptanwendungsbereiche und Einsatzgebiete

Linux wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Server, Cloud Computing, IoT-Geräte, Smartphones (die Basis des Android-Betriebssystems ist ebenfalls der Linux-Kernel), Bildung und Forschung. Es ist besonders ideal für Anwendungen, die hohe Stabilität und Anpassbarkeit erfordern, und wird von Technikern auch als Lernumgebung weit verbreitet genutzt.

3. Was ist Ubuntu?

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und umfangreiche Funktionen aus. Es ist anfängerfreundlich und eignet sich sowohl für Desktop- als auch für Server-Anwendungen.

Definition von Ubuntu und Entwickler (Canonical Ltd.)

Ubuntu ist eine Linux-Distribution, die von der britischen Firma Canonical entwickelt wird. Sie wurde erstmals 2004 veröffentlicht und seitdem regelmäßig aktualisiert. Der Name „Ubuntu“ stammt aus der Zulu-Sprache in Afrika und bedeutet „Menschlichkeit gegenüber anderen“ oder „Menschlichkeit“, was den Geist der Zusammenarbeit auf der Grundlage der Open-Source-Philosophie betont.

Auf Debian basierende Distribution

Ubuntu basiert auf Debian, einer der Linux-Distributionen. Debian ist ebenfalls als sehr stabile Distribution bekannt, richtet sich jedoch an fortgeschrittene Benutzer. Ubuntu übernimmt die Stabilität von Debian und bietet gleichzeitig eine einfache Installation und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Linux-Anfänger empfehlenswert ist.

Benutzerfreundliches Design

Ubuntu verwendet standardmäßig die visuell intuitive „GNOME“-Desktop-Umgebung, die eine ähnliche intuitive Bedienung wie Windows oder macOS ermöglicht. Außerdem sind nach der Installation zahlreiche Anwendungen sofort einsatzbereit, sodass grundlegende Aufgaben auch ohne zusätzliche Softwareinstallation erledigt werden können.

4. Die Beziehung zwischen Linux und Ubuntu

Um die Beziehung zwischen Linux und Ubuntu zu verstehen, müssen Sie zunächst die Konzepte des Linux-Kernels und der Distributionen kennen.

Konzepte des Linux-Kernels und der Distributionen

Der Linux-Kernel ist der zentrale Teil des Betriebssystems, und verschiedene Linux-Distributionen werden auf diesem Kernel aufgebaut. Da der Kernel Open Source ist, können Entwickler ihn als Basis verwenden, um eigene Benutzeroberflächen und Funktionen hinzuzufügen und so verschiedene Distributionen zu erstellen.

Warum Ubuntu eine Linux-Distribution ist

Ubuntu ist eine Distribution, die auf dem Linux-Kernel basiert und eine eigene Benutzeroberfläche sowie ein Paketverwaltungssystem kombiniert. Sie wurde speziell für Anfänger entwickelt und zeichnet sich durch eine einfache und benutzerfreundliche Oberfläche sowie zahlreiche Anwendungen aus.

5. Merkmale und Vorteile von Ubuntu

Ubuntu wird aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Stabilität von vielen Nutzern geschätzt. Hier werden seine Merkmale und Vorteile vorgestellt.

Benutzerfreundliche Oberfläche

Die GNOME-Desktop-Umgebung von Ubuntu ist so konzipiert, dass sie auch für Anfänger einfach zu bedienen ist und einen reibungslosen Übergang von anderen Betriebssystemen ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl an Desktop-Umgebungen, die es Benutzern ermöglicht, die Oberfläche nach ihren Vorlieben anzupassen.

Umfangreiche Software-Repositories und Snap-Pakete

Die offiziellen Repositories von Ubuntu enthalten viele Anwendungen, sodass Anfänger benötigte Software sicher installieren können. Darüber hinaus ermöglichen Snap-Pakete die einfache Installation der neuesten Anwendungsversionen.

6. Vielfalt und Auswahlmöglichkeiten von Linux

Linux bietet eine Vielzahl von Distributionen, darunter Ubuntu, Debian, Fedora und Arch Linux. Jede Distribution wurde für unterschiedliche Zwecke und Designphilosophien entwickelt, und Benutzer können frei diejenige wählen, die ihren Anforderungen am besten entspricht.

7. Vergleich von Ubuntu mit anderen Linux-Distributionen

Vergleich von Ubuntu und Debian

Ubuntu basiert auf Debian und wurde so entwickelt, dass es auch für Anfänger benutzerfreundlich ist. Debian hingegen zeichnet sich durch hohe Stabilität und große Freiheit bei der Systemkonfiguration aus, ist jedoch eine Distribution für fortgeschrittene Benutzer.

Vergleich von Ubuntu und Fedora

Fedora ist eine Distribution, die stets die neuesten Technologien integriert und bei Entwicklern beliebt ist, die Wert auf die Einführung neuer Funktionen legen. Im Gegensatz dazu ist Ubuntu mit seinen LTS-Versionen (Long Term Support) für Benutzer geeignet, die Stabilität suchen.

Vergleich von Ubuntu und CentOS

CentOS wird häufig für geschäftliche Zwecke und Server eingesetzt und ist ideal für Benutzer, die keine kommerzielle Unterstützung benötigen. Ubuntu bietet ebenfalls Langzeitunterstützung durch LTS-Versionen, zeichnet sich jedoch durch seine Benutzerfreundlichkeit im Desktop-Bereich aus.

8. Zusammenfassung

Ubuntu ist unter den vielen Linux-Distributionen besonders benutzerfreundlich für Anfänger und besticht durch zahlreiche Anwendungen sowie stabile Langzeitunterstützung. Das Verständnis der Unterschiede zwischen Linux und Ubuntu wird den Lesern helfen, die für sie optimale Distribution zu finden. Versuchen Sie zunächst, Ubuntu zu installieren, und tauchen Sie ein in die Welt von Linux.